228 bestätigte Coronavirus-Infektionen sind bis am Dienstag, 17. März um 8:30 Uhr in Oberösterreich bekannt geworden, 11 bislang im Bezirk Gmunden und 5 im Bezirk Vöcklabruck.
Infos: Land OÖ / Symbolfoto: pixabay

228 bestätigte Coronavirus-Infektionen sind bis am Dienstag, 17. März um 8:30 Uhr in Oberösterreich bekannt geworden, 11 bislang im Bezirk Gmunden und 5 im Bezirk Vöcklabruck.
Infos: Land OÖ / Symbolfoto: pixabay
Die Frage muss erlaubt sein, wenn etwas so gefährlich und ansteckend ist, warum mahlt man dann überall den Teufel an die Wand? Ein typisches Beispiel von Wahn erlebten wir ja bei der Vogerlgrippe zum Beispiel, wo ein Strandabschnitt gesperrt wurde am Traunsee, weil ein Wasservogel gestorben war. Nachher konnte auch keiner so richtig erklären, um was es eigentlich gegangen ist.
Wir fürchten uns leider immer zu sehr gerade dort, wo etwas eher normal abläuft, aber eine unsichtbarer und unbekannter Virus kann Angst schüren, mit der man dann alle Möglichen Übertreibungen anordnen kann. Hände waschen bis zum Hautausschlag, usw. Dabei was soll da ein Arzt tun, der immer mit Kranken zu tun hat, der ist ja auch nicht dauernd krank??????
Wieso man bis heute von Experten nicht weiß, wie die Ansteckung im Kitzloch, etc. funktioniert hat, das zeigt wieder, das Experten leider wenn sie wo gebraucht werden, selber nicht sicher sind.
Ich vermute, das die Viren vor allem in der Luft schwebend eingeatmet wurden, aber warum sollte man dann wie ein Wilder Händewaschen?
Irgendwo fehlen die Experten überall dort, wo sie nicht direkt die voll Kohle machen können. Und viele Bankexperten, wenn man an Hypo denkt, oder Republik Wirschaftsexperten bei der Verschleuderung von Buwog haben gezeigt, auf welcher falschen Seite sie gestanden sind.
Wenn es stimmt, das das normal Corona ja auch zu 15 Prozent bei Grippeviren vorkommt, und darüber macht man ja auch keinen solchen Aufstand an Maßnahmen, ja dann.….…sollte man hoffentlich bald herunterkommen, spätestens nach Ostern. Die wirtschaflichen Auswirkungen werden uns Alle treffen, aber vor Allem die Kleinen wegfegen, genauso wie viele Kleinanleger 2008/9. Zudem hat ja auch die Bankenaufsicht versagt und bis heute gibt es noch Prozesse. So etwas sollte man Blindleistung nennen.
Wirklich gefährlich ist eher, das Leute die Grippe erkrankt sind, in Firmen, die immer auch sehr viel körperlich verlangen, Angst haben, Sie werden von Neuen ersetzt. Da müsste unsere Schicki Micki Gesellschaft hinschauen, da wo Menschen auch bei uns übermäßig belastet sind und vor lauter Arbeitsdruck gar nicht merken, wenn sie einen Gesundheitspause machen sollten.
Der Leistungswahn macht uns krank. Sportler tun das freiwillig und auch hier gilt, wer etwas krank ist, sollte sehr gut aufpassen, damit er kein schwerwiegendes Problem bekommt.
Aber in der Arbeit gibt es halt nirgends mehr ein normales Tempo, immer Höchstleistungen, meist eh bei der Arbeitsgruppe, mit geringstem Einkommen. Der ganze Arbeitschutz müsste hier auch viel mehr vor Ort ankommen, nicht nur die paragraphengesteuerter Sicherheiteinrichtung.
Und wenn nun der Ausnahmezustand beendet wird, dann heißt es für Viele sehr viele Überstunden zu machen und Alles nachzuholen.
Nämlich dort, wo Arbeit klar sichtbar ist und wo die Bezahlung ja durch Arbeit erfolgt.
Wenn man nun Maßnahmen trifft, den Peak abzufangen, ist das schon ok, nur wenn man übertreibt, dann werden wir noch lange weitermachen und uns weiterfürchten vor dem Unbekannten.
Aber die Praxis wird dann Alle mehr gefährden, die dann ihre Firmen vor dem Konkurs retten sollten, nämlich in allen Branchen in Österreich, wo man bei starkem Körpereinsatz sehr wenig verdient.
Die körperlichen Ressourcen sind nicht unbegrenzt, natürlich ist hier die Alterung ein Leistungsfaktor. Viele Altersarbeitslose, die durch die Aktion 40 000 wieder mit über sechzig beschäftigt wurden, konnten damit ihre Pension ein bisserl erhöhen.
Wer hat diese menschlichen Aktionen abgedreht? die Türkisen und Blauen, wobei manche der Minister nicht unbedingt so gewirkt haben, als hätten Sie selber schon körperlich gearbeitet.
Es gilt für Alle die UV.