Die Wasserretter wurde gestern Abend am Traunsee gleich zu mehreren Einsätzen gerufen.
Mittwochabend wurde die Ortsstelle Traunkirchen zu einer Bootsbergung gerufen. Auf Höhe Hoisn konnte das in Not geratene Elektroboot mit Familie ausgemacht und
zum Weyer geschleppt werden. Nur wenig später zog ein Gewitter mit Hagel über den Traunsee und brachte bereits die nächsten Einsätze, die von den Einsatzboot Ebensee, Gmunden und Traunkirchen übernommen wurden.

Segelboot erlitt Mastbruch
Am schwersten getroffen hatte es ein Segelboot mit Mastbruch. Glücklicherweise blieb dabei die 4‑köpfige Besatzung ohne schwerere Verletzungen. Die drei ÖWR Boote wurden zusammengezogen. Gemeinsam schafften es die Einsatzmannschaften, den Mast auf das havarierte Segelschiff zu heben und es anschließend nach Rindbach zu schleppen, berichten die Wasserretter.
Fotos: ÖWR
Arme “Komplexler” die irgendwem etwas beweisen möchten!!!!!
Der Segler tut mir nicht leid. Vom Hotel Post aus konnten wir beobachten, wie er trotz Sturmwarnung, die schon lange an war, in Richtung Ebensee segelte (mit aufgezogenem Großsegel).
Wie am Berg herrscht anscheinend auch am See, die mir wird schon geholfen Mentalität.
Mein Respekt für die Einsatzkräfte.
Ja, genau ! Die Schlagzeile “vom Unwetter überrascht” ist schon fast wieder lustig.
Jeder hat das Handy auf sich picken, wo man über die diversen Wetterdienste fast metergenau nachsehen kann, wo sich die Unwetter hinbewegen, von der Sturmwarnung am See ganz abgesehen. Aber es gibt halt so viele “tolle Kerle”, die das schon noch in letzter Sekunde packen wollen, damit man so richtig den Kick hat, es noch geschafft zu haben.
Und die Wasserretter sollen dann das Risiko eingehen. Recht teuer soll es für den Segler sein !!