In den letzten Wochen war es der höchst aktiven Minijugend möglich, gleich zwei Stadtfeuerwehren zu besuchen. Bei der FF Vöcklabruck und der FF Ried wurden die großen Kranfahrzeuge, die Teleskopmastbühnen, die Drehleiter sowie der restliche, große Fuhrpark und die verschiedenen Sonderstützpunkte bestaunt.
Bei den informativen Ausflügen kam der Spaß sowie die Kameradschaftsbildung nicht zu kurz. Großer Dank gilt an dieser Stelle den beide Feuerwehren, welche durch Ihre Feuerwehrhäuser geführt haben und die „Minis“ nicht nur ins Staunen versetzt haben, sondern auch bestens umsorgt haben.
Die FF Frankenburg zählt derzeit über 40 Minijugendmitglieder bis zum Alter von 8 Jahren, anschließend werden diese in der Jugendfeuerwehr weiter ausgebildet. Neben den Besuchen von befreundeten Feuerwehren in der Region, erlernen die Jüngsten spielerisch das Feuerwehrwesen und sind somit ein wichtiger Bestandteil in der Jugendarbeit in der Gemeinde.
Das zehnköpfige Betreuungsteam betreut die jüngsten Feuerwehrmitglieder jede zweite Woche bei verschiedensten Spielen, Übungen und kameradschaftlichen Ausflügen. Mit dem großen, gemeinsamen Ziel – wertvolle und wertschöpfende Beschäftigung für die Kinder sicherzustellen, damit auch in Zukunft die Gemeinde Frankenburg auf gut ausgebildete Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zählen kann.
Foto: FF Frankenburg