Die Polizei hat in der Nacht auf Sonntag zwei betrunkene Burschen dabei ertappt, wie sie Kanaldeckeln aushoben. Einer der beiden wurde später noch alkoholisiert beim Autofahren erwischt.
Die Polizisten sahen am 14. Mai 2022 gegen 02:55 Uhr einen 17-Jährigen und einen 19-Jährigen, beide aus dem Bezirk Vöcklabruck, wie sie mehrere Kanaldeckel auf der Salzburger Straße in Vöcklabruck aus den Einfassungen hoben und daneben ablegten. Ein beim 17-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,04 Promille Alkoholgehalt, der 19-Jährige hatte 0,92 Promille. Beide wurden nach der Sachverhaltsaufnahme entlassen.
17-Jähriger saß betrunken am Steuer seines Autos
Gegen 04:10 Uhr wurde der 17-Jährige dabei angehalten, wie er seinen PKW in Betrieb nahm. Ein durchgeführter Alkotest ergab noch immer einen Wert von 0,92 Promille. Ihm wurde der Führerschein abgenommen, so die Polizei.
Wozu ist das gut? Selbst im betrunkenen Zustand käme ich nicht auf so eine unsinnige, gefährliche Idee.
im geimpften zustand aber durchaus möglich ;)
egal, wir sind uns ja doch mal bei einem thema einig.…
Das ist für mich versuchte schwere Körperverletzung. Warum entlässt man solche idioten nach der sachverhaltsaufnahme? Ein paar Tage im Häfen würden solchen intelligenzverweigerern gut tun. Und die Eltern von solch missratenen Bengeln auch mal auf den Zahn fühlen bzw. Eine Rechnung für die Unterbringung im Häfen schicken
Ihr Schreiben stellt Fragen! Einer ist 17 Jahre, der andere 19 Jahre, beide betrunken!
Diese Tat ist nicht zu entschuldigen, warum sollen die Eltern dafür zahlen??
Haben Sie heranwachsende Kinder??? Wenn nein, dann sparen Sie sich diese Aussage!
Oder verlangen Sie, dass die Eltern mit denen mitgehen, wenn sie Abends- Nachts rauswollen!!
Wenn man sich die Medien liest, sind auch Erwachsene im gesetzten Alter dabei, die alkholiesiert Autofahren oder Sch.……bauen!!??
weil die erziehung gescheitert ist wenn man kanaldeckel raushebt. im schlimmsten fall gibt es tote.
Da möchte ich zustimmen.
sie haben so recht, unsere Theoretiker und Papierwälzer verhängen viel zu wenig Kurz — Erziehungszeiten in geschlossenen Anstalten. am ärgsten ist es bei Korruption in der Politik, wo mit guten Anwälten nach Jahrzehnten immer noch kein Urteil gefällt worden ist. übrigens fehlt es auch hinten und vorne an Psychologen und überhaupt an den Wichtigen, die dann noch irgendwann was begutachten sollten. dabei wird hier leider vielfach auch kein Wert auf Qualitätskontrolle gelegt. man kommt schön langsam drauf, dass nur Formalkünstler keinen Staat retten, sondern man hat generell verlernt was Sachlichkeit ist und Leistung. wer Österreich von der Politik aus betrachtet, der sieht ja zuerst die Partei und dann Amtsgeheimnis und weit hinterher, ja da fehlt es dann an Taten, angefangen von Pflegekräften bis zur immer hinten nachhinkenden Sozialleistungs Erbringung, die im Verhältnis eh nur ein Almosen darstellt, gegen die Gewinne Gewisser.….… Es gilt für Alle die Unschuldsvermutung.