Am Freitag, 11. November 2022, findet an der HLW Bad Ischl der Tag der offenen Tür statt. Dieser „traditionelle“ Termin für der Standort-Bildungsmesse der besonderen Art kann erstmals nach zwei Jahren „Corona-Pause“ wieder durchgeführt werden. Schülerinnen und Schüler und mit ihnen die Lehrkräfte freuen sich sehr auf diese Gelegenheit, die Besonderheiten der HLW Bad Ischl vorzustellen.
Informiert wird selbstverständlich im Detail über die bewährten Ausbildungsschienen, also die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe mit der Vertiefung Nachhaltigkeitsmanagement, die Höhere Lehranstalt — Fachrichtung Sozialmanagement und die Bundesfachschule für Sozialberufe. Daneben werden aber auch die Innovationen, die im nächsten Schuljahr auf dem Plan stehen, vorgestellt. Darunter fällt der Aufbaulehrgang in der Fachrichtung Sozialmanagement; besonders gehören dazu aber die Pflege-Ausbildungen in Verbindung mit der fünfjährigen „Höheren“ mit Matura-Abschluss und solche, die mit der Fachschule für Sozialberufe gekoppelt sind.Die HLW Bad Ischl steht in diesem Zusammenhang in enger Kooperation mit den Pflegeschulen des Salzkammergutklinikums. Somit wird auch die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Ischl an diesem Tag der offenen Tür mitwirken.
Schülerinnen gestalten Führungen durch das Haus
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher? Allgemeine Informationen über alle Ausbildungsmöglichkeiten, spezielle Einblicke in verschiedene Bereiche wie zum Beispiel die attraktiven Praxiseinsätze im Rahmen dieser Schulformen, Fremdsprachen-Info zu Englisch, Französisch und Spanisch, Naturwissenschaftliches in Form von chemischen Versuchen, aktuelle IT ‑Anwendungen, Informationen zur kaufmännischen Ausbildung, Präsentationen zum kreativen Gestalten, die Nachhaltigkeitswerkstatt und noch vieles mehr.

Foto:HBLW Bad Ischl
Kurz gesagt wird unter Beweis gestellt, wie vielfältig das Spektrum an Gegenständen und Qualifikationen ist, die die HLW Bad Ischl ausmachen. Am Freitag, 11.11.22, ab 11:00 Uhr sind also an der HLW Bad Ischl die Türen offen für alle, die an Bildungsinformation aus erster Hand interessiert sind.