Viele fleißige Helfer waren bis zum letzten Tag beschäftigt die Schautafeln und Wegweiser aufzustellen und den einzelnen Stationen den letzten Schliff zu geben. Am Samstag, den 6. April 2024, um 14.00 Uhr war es soweit: „Die Arena der Menschenrecht“ konnte bei herrlichem Wetter feierlich eröffnet werden.
Viele Ehrengäste waren der Einladung gefolgt und vor allem besonders viele Besucher, jung und alt (mehr als 350) waren auf den Gemeindeplatz von Roitham am Traunfall gekommen. Der Obmann des „Kulturerbevereins Traunfall“ Christian Neudorfer bedankte sich vor allem bei den Errichtern der 10 Stationen (Schulen, Vereine,…) und gab einen Rückblick von der Entstehung der Idee diesen Themenweg zu errichten, bis zur Umsetzung. Projektleiter Robert Hasenauer, Obmann Stellvertreter des Kulturerbervereins Traunfall gab einen kurzen, aber sehr eindrucksvollen Einblick über die Wichtigkeit der Einhaltung der Menschenrechte. Diese werden ja aktuell in manchen Länder „mit Füßen getreten“. Die feierliche Eröffnung wurde durch Blasmusikeinlagen aufgelockert. Der Roithamer Bürgermeister Thomas Avbelj, Frau NR Leaderobfrau Bettina Zopf und die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt Frau Elisabeth Schweeger würdigten und lobten in kurzen Grußworten das besondere Projekt. Abschließend wurde die Landeshymne gesungen und man verspürte dabei so richtig die Freude der Bevölkerung über dieses Vorzeigeprojekt.


10 Ehrengäste durchschnitten dann ein rotes Band und die Arena der Menschenrechte war hiermit eröffnet. Der 5 Kilometer lange Rundweg wurde dann zum ersten Mal offiziell begangen und an jeder Station war ein Team, das die Station vorstellte und Fragen beantwortete. Am Traunfall gab es dann eine Labstation und zum Abschluss eine gemütliche Einkehr im örtlichen Gasthaus Forstinger. Die Arena wird die Leute zum Nachdenken bringen und dankbar machen, dass wir in einem Land Leben dürfen, in dem die Menschenrechte geachtet und geschützt werden.

Wir sind stolz auf unser sehr gelungenes Projekt und sind überzeugt, dass unser Rundweg für viele Schulklassen, Vereine, Betriebe… in Verbindung mit der Besichtigung unseres Naturjuwels dem Traunfall, ein ideales Ausflugs- und Wandertagsziel ist.