salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 25. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Besser sehen: Wann lohnt sich eine Augenlaserbehandlung?

Augenlaserbehandlung erklärt

2. November 2024
in Informatives, Interessantes
0
Besser sehen: Wann lohnt sich eine Augenlaserbehandlung?

Credit: Josh Sorenson / Pexels

Share on FacebookShare on Twitter

Eine gute Sehkraft bereichert das Leben in vielen Bereichen. Klare Sicht und scharfe Konturen tragen wesentlich zur Lebensqualität bei – sei es beim sicheren Autofahren, bequemen Lesen oder einfach der Freude am Entdecken der Welt. Bei nachlassender Sehleistung kann eine Augenlaserbehandlung eine effektive Alternative zur Brille oder zu Kontaktlinsen darstellen. Sie ermöglicht eine dauerhafte Verbesserung des Sehvermögens und kann die Abhängigkeit von Sehhilfen reduzieren. Doch wie genau funktioniert eine Augenlaserbehandlung überhaupt? Wann ist eine Laserbehandlung sinnvoll und wie hoch sind die Kosten?

Was ist eine Augenlaserbehandlung?

Bei einer Augenlaserbehandlung wird die Hornhaut des Auges mithilfe eines präzisen Lasers umgeformt, um Sehschwächen zu korrigieren. Die verschiedenen Verfahren bearbeiten die Hornhaut auf unterschiedliche Weise. Der schmerzfreie Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung und dauert pro Auge nur wenige Minuten. Durch die Anpassung der Brechkraft des Auges das Sehvermögen nachhaltig verbessert, was dazu führt, dass Patienten schärfer sehen und die Lebensqualität verbessern können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Augenlaserbehandlung?

Eine stabile Sehstärke ohne größere Schwankungen ist entscheidend für den idealen Zeitpunkt einer Augenlaserbehandlung – dies ist meist ab Mitte 20 der Fall. Auch bestimmte Lebensphasen wie der Abschluss einer Ausbildung oder der Beginn eines neuen Berufs können einen guten Anlass für den Eingriff bieten. Sollten herkömmliche Sehhilfen Probleme bereiten, kann eine Laserkorrektur ebenfalls in Betracht gezogen werden. Letztendlich hängt die Entscheidung von der individuellen Situation ab und sollte sorgfältig abgewogen werden.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Eine Augenlaserbehandlung erfordert bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen. Die Augen sollten frei von akuten Erkrankungen sein. Auch chronische Leiden wie Diabetes können die Eignung beeinflussen. Eine ausreichende Hornhautdicke ist wichtig für den Eingriff. Um die individuelle Eignung festzustellen, ist eine gründliche Voruntersuchung unerlässlich. Dabei wird das am besten geeignete Verfahren ermittelt. Die Stabilität der Sehstärke über einen längeren Zeitraum ist ebenfalls entscheidend für den Behandlungserfolg.

Die Risiken im Blick behalten

Obwohl Augenlaserbehandlungen zu den sichersten medizinischen Eingriffen gehören, müssen Patienten auch hier mit möglichen Risiken rechnen. Zu den typischen Nebenwirkungen einer Augenlaserbehandlung zählen unter anderem vorübergehende Beschwerden wie Trockenheit, Lichtempfindlichkeit oder verschwommenes Sehen. Zur Risikominderung ist die Wahl eines erfahrenen Operateurs entscheidend. Trotz dieser möglichen Nebenwirkungen gibt es Schritte, die unternommen werden können, um die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sowie die Einhaltung ärztlicher Anweisungen tragen dazu bei, etwaige Sehstörungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Augenlaserbehandlung: Den passenden Spezialisten finden

Bei der Wahl des passenden Spezialisten für eine Augenlaserbehandlung spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Neben der fachlichen Qualifikation des Arztes ist auch die technische Ausstattung der Klinik entscheidend. Empfehlungen von Fachleuten oder zufriedenen Patienten können die Suche erleichtern. Ein ausführliches Beratungsgespräch schafft Vertrauen und ermöglicht eine fundierte Entscheidung. Ebenso wichtig sind die Nachbetreuung und Erreichbarkeit bei möglichen Problemen, um den langfristigen Erfolg der Behandlung sicherzustellen.

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten der Augenlaserbehandlung

In Österreich liegen die Kosten für eine Augenlaserbehandlung in der Regel zwischen etwa 1.200 und 2.000 Euro pro Auge, abhängig von der gewählten Methode. Die LASIK- und LASEK-Verfahren kosten im Schnitt um die 1.550 bis 1.975 Euro pro Auge. Spezialisierte Verfahren wie ReLEx SMILE, das minimalinvasiv ist und ohne Flap auskommt, können bei 2.500 bis 3.500 Euro pro Auge liegen​.

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlung in der Regel nicht, während private Versicherungen je nach Tarif eine teilweise oder vollständige Erstattung anbieten. Viele Kliniken bieten jedoch attraktive Finanzierungsmodelle mit Ratenzahlungen an, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Langfristig kann sich die Investition durch den Wegfall von Ausgaben für Sehhilfen rechnen. Eine sorgfältige Kosten-Nutzen-Analyse unter Berücksichtigung der individuellen Situation ist empfehlenswert, um die beste Lösung zu finden.

Fazit: Ist Augenlasern die richtige Entscheidung?

Eine Augenlaserbehandlung bietet vielen Menschen die Chance auf ein Leben ohne Sehhilfen. Der Erfolg der Behandlung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab – vom richtigen Zeitpunkt bis hin zur sorgfältigen Auswahl eines erfahrenen Spezialisten. Obgleich gewisse Risiken bestehen, überwiegen oft die Vorteile einer verbesserten Sehkraft. Eine gesteigerte Lebensqualität sowie mehr Unabhängigkeit im Alltag, etwa durch einfacheres Lesen oder sichereres Autofahren, sind häufig positive Folgen. Um die persönliche Situation genau abzuwägen und die bestmögliche Entscheidung zu treffen, ist eine umfassende Beratung durch den Experten empfehlenswert.

ÄhnlicheBeiträge

Nikotinbeutel-Regulierung in Österreich
Informatives

Nikotinbeutel-Regulierung in Österreich

30. Juli 2025
Trockenes Auge 2.0: Wenn Klimaanlage, Pollen & Bildschirm zusammenkommen
Informatives

Trockenes Auge 2.0: Wenn Klimaanlage, Pollen & Bildschirm zusammenkommen

11. Mai 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Vormittagswanderung auf eine „Kesselhoaße“

Vormittagswanderung auf eine „Kesselhoaße“

0
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
Vormittagswanderung auf eine „Kesselhoaße“

Vormittagswanderung auf eine „Kesselhoaße“

25. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!