Das Arbeitsmarktservice (AMS) Gmunden/Bad Ischl lädt anlässlich des Internationalen Weltfrauentags zu einer informativen Veranstaltung ein.
Am Mittwoch, dem 12. März 2025, findet im Saal des Berufsinformationszentrums des AMS Gmunden eine Veranstaltung mit dem Schwerpunkt “Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitarbeit – was bedeutet das für die Pension von Frauen?” statt. Ein Fachvortrag der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) gibt einen fundierten Einblick in die Auswirkungen von Karriereunterbrechungen und Teilzeitarbeit auf die spätere Pension.
Wie aktuell diese Problemstellung ist, zeigt die Tatsache, dass Teilzeitarbeit in Österreich bei der weiblichen Erwerbsbeteiligung „gerade die 50-%-Marke überschritten hat“. Es stellt sich die Frage, welche Auswirkungen das auf das Leben im Alter hat.
Im Anschluss an den Vortrag sind alle Teilnehmerinnen herzlich eingeladen, sich mit Vertreterinnen von Frauenberatungsstellen, Vereinen und weiteren Vernetzungspartner:innen auszutauschen und über bestehende Angebote zur Unterstützung von Frauen am Arbeitsmarkt zu informieren.
„Mit dieser Veranstaltung setzten wir vom AMS Gmunden ein klares Zeichen für die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen und bietet praxisnahe Informationen zur besseren Planung der eigenen Altersvorsorge.“, ergänzt Ilse Hankowetz, Gleichstellungsbeauftrage für den Arbeitsmarkt.
Für Rückfragen oder weitere Informationen steht Ihnen das AMS Gmunden gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse!
Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: Mittwoch, 12. März 2025
⏰ Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
📍 Ort: Saal des Berufsinformationszentrums (Erdgeschoss), AMS Gmunden, Karl-Plentzner-Straße 2, 4810 Gmunden