Freitag, 28.2.2025, 19.30 Uhr, Landesmusikschule Vöcklabruck
Valentina Kutzarova, Mezzosopran
Sigurd Hennemann, Klavier
Das Konzert in Vöcklabruck wird einen reizvollen Geschmack davon geben. Valentina Kutzarova und Pianist Sigurd Hennemann entführen dabei in traumhafte Welten. Venetianische Nächte von Robert Schumann, Belcanto-Melodien von Bellini, russische Romanzen und Musik der Jahrhundertwende von Reynaldo Hahn und Edvard Grieg werden einen vielstimmigen, atmosphärisch dichten Abend mit höchster Gesangskultur bieten.
Valentina Kutzarova erhielt ihre erste musikalische Ausbildung in ihrer Heimatstadt Varna (Bulgarien) und schloss ihr Studium an der Musik-Akademie von Sofia ab.
Nach Engagements in Pleven (Bulgarien) und am Internationalen Opernstudio Zürich war sie Ensemblemitglied am Theater St. Gallen (Schweiz) und war dann ab 1994 bis 2005 am Landestheater Linz festes Mitglied des Opernensembles.
Seither ist sie in den verschiedensten Partien an bedeutenden Opernhäusern wie z. B. an der Bayerischen Staatsoper München, dem Teatro La Fenice in Venedig, der Opéra d’Avignon oder bei den Bregenzer Festspielen zu hören.
Valentina Kutzarova ist auch eine gefragte Konzertsängerin. Ihr Repertoire spannt dabei einen großen Bogen vom Barock über Beethoven und Mahler bis in die zeitgenössische Musik.
![](https://www.salzi.at/wp-content/uploads/2025/02/ValentinacStefan-Weiss-10x15-1-768x1024.jpg)
Sigurd Hennemann, gebürtig aus Mainz, studierte an der Musikhochschule Leipzig nicht nur Klavier, sondern auch Dirigieren und Gesang. Sein Studium rundete er bei Leonard Hokanson an der School of Music in Bloomington in den USA ab.
Nach seinem Studium war er zunächst am Staatstheater Wiesbaden und dann am Landestheater Linz engagiert. Sigurd Hennemann unterrichtet an der Hochschule für Musik in München und an der Bruckneruniversität Linz. Daneben widmet er sich der Kammermusik und Liedbegleitung und hat eine neue Reihe, “Sigurds Salon”, in Traun gegründet. Er leitet den Fanny Hensel Konzertchor und ist regelmäßiger Gast bei Meisterkursen.
Karten »> www.kuf.at/kultur und Tourismusbüro Vöcklabruck, sowie gegebenenfalls an der Veranstaltungskassa