„Wenn die Begeisterung für eine gastronomische Ausbildung so groß ist, dass ich mich in der Freizeit und am Abend noch freiwillig weiterbilde, dann spricht das für die Schülerinnen und Schüler und vor allem auch für ihre Lehrkräfte“, streute WKO-Bezirksstellenobmann Martin Ettinger dem Projekt „Talenteschmiede – TS Bad Ischl“ Rosen. Ettinger weiß, wovon er spricht, denn auch seine Tochter zählt zu jenen, die zusätzliche Anstrengungen auf sich nehmen, um sich gastronomisch weiterbilden.
Von den eindrucksvollen Ergebnissen der Talenteschmiede konnten sich die Gäste bei einem Galaabend mit 5‑Gänge-Menü im „EQ“ der Schafbergbahn überzeugen. Die jungen Gastrotalente organisierten einen fulminanten Abend und zauberten Gerichte, die das Publikum begeistert zurückließen. Die Tourismusschulen Bad Ischl nehmen an dem europäischen ECHA-Programm zur Hochbegabtenförderung teil und können dadurch die kreativen Junggastronomen in ihrem Weiterbildungsdrang unterstützen. „Ein großartiges Projekt, das die Jugend beruflich fördert, aber auch fordert. Dass es sich lohnt, zeigt diese perfekte Veranstaltung“, zog Bezirksstellenobmann Ettinger erfreut Bilanz.