Selbst Menschen der Mittelschicht tun sich in diesen Jahren aufgrund der stark gestiegenen Preise schwer, ihren Traum vom Eigenheim noch in die Tat umzusetzen. Oftmals sind sie von den hohen drohenden Kosten schlicht überfordert. Doch es gibt Ansatzpunkte, um die Bausumme wirksam zu reduzieren. Wie dies möglich ist, möchten wir in diesem Artikel hier zeigen.
Geografisch flexibel bleiben
Los geht es bereits mit den Kosten des Baugrunds, die nicht zu unterschätzen sind. Grund und Boden waren in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr lukrative Geldanlage. Da dem so war, ist es heute für viele schwer, sich den gewünschten Bauplatz zu sichern. Das gilt vor allem für städtische Bereiche, in denen der Zuzug aufgrund des robusten Arbeitsmarktes besonders groß ist.
In dieser Lage kann es sich lohnen, selbst etwas flexibel zu bleiben. Mit jedem weiteren Kilometer Abstand zur nächsten Stadt sinken die Preise für Baugrund oft deutlich. Wer trotzdem noch eine akzeptable Anfahrt zum Arbeitsplatz hat oder vielleicht sogar von zuhause gut arbeiten kann, sollte dies in jedem Fall in Kauf nehmen. Schnell beläuft sich die Ersparnis auf einen hohen fünfstelligen Betrag. Dieses Geld steht später wiederum zur Verfügung, um es in das Haus selbst zu investieren.
Selbst mit anpacken
Muss wirklich jeder Handgriff beim Bau von den Profis ausgeführt werden? Handwerker zeichnen sich derzeit vor allem durch hohe Lohnkosten aus. Diese sind durchaus legitim, da der großen Nachfrage ein knappes Angebot gegenübersteht. Verhindern lassen sich die hohen Kosten nur bei einigen Teilen des Bauprojekts, die in die eigenen Hände genommen werden können. Das gilt zum Beispiel für das Streichen der Decke oder, mit entsprechender Vorerfahrung, für das Decken des Daches. Wer eine passende Hebebühne mieten möchte, übernimmt diese Arbeiten einfach selbst. Das Leihen der wichtigen Geräte und Maschinen hat den Vorteil, dass sie nur für die Tage bezahlt werden müssen, an denen sie gebraucht werden. Zugleich entfällt die Notwendigkeit, im Anschluss einen Platz im Keller dafür finden zu müssen. Weitere Infos sind hier auf der Seite von Boels zu finden.
Förderungen richtig nutzen
Um möglichst vielen Menschen doch noch den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen zu können, gibt es inzwischen diverse Förderprogramme. In ganz Österreich können sich diese je nach Region unterscheiden. Deshalb ist es unerlässlich, sich im Vorfeld darüber zu informieren, welche Dinge vor Ort angeboten werden. Oft ist die Förderung der Schlüssel, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen.