Bei den OÖ Hallenlandesmeisterschaften in Traun vom 31. Januar bis 2. Februar übertraf der SV Vöcklabruck alle bisherigen Erfolge und steigerte seinen Medaillenrekord aus dem Vorjahr um beeindruckende 17 Medaillen. Mit insgesamt 106 Podestplätzen (37 x Gold, 37 x Silber, 32 x Bronze) sicherte sich der Verein wie im Vorjahr den zweiten Platz in der Vereinswertung hinter dem ASV Linz und vor dem Welser TV 1862.
In der Mixed-Wertung holten die Staffeln des SV Vöcklabruck drei Medaillen. Zwei Silbermedaillen gab es über 4x50 m Freistil und 4x50 m Lagen in der Altersklasse 16 und jünger (Daniel Leitner, Herbert Motz, Finja Zimmermann, Maria Maak), jeweils hinter dem ASV Linz. Die Staffel über 4x50 m Freistil in der Allgemeinen Klasse (Yorik Anzengruber, Johanna Maak, Maria Maak, Patrik Lenzeder) erkämpfte Bronze und sicherte sich die Medaille mit nur zwei Hundertstelsekunden Vorsprung vor der zweiten Mannschaft des Welser TV 1862.
Die Herrenstaffeln brachten vier Medaillen ein: Gold und Silber in der AK 16 und jünger über 4x50 m Freistil bzw. Lagen (Daniel Leitner, Herbert Motz, Arthur Mayer, Maximilian Josef Pickl), jeweils im Zweikampf um die vorderen beiden Plätze mit dem ASV Linz. In der Allgemeinen Klasse kamen eine Silber- und eine Bronzemedaille über die gleichen Distanzen hinzu (Yorik Anzengruber, Leon Ficht, Patrik Lenzeder, Daniel Leitner bzw. Paul Part).
Die Damenstaffeln sicherten sich sechs Medaillen: Einmal Gold und einmal Silber in der AK 16 und jünger über 4x50 m Freistil und Lagen (Finja Zimmermann, Timea Leitner, Azra Dautovic, Maria Maak) sowie zwei Bronzemedaillen in der Allgemeinen Klasse (Johanna Maak, Pia Part, Maria Maak, Finja Zimmermann bzw. Azra Dautovic).
Zwei OÖ Landesmeistertitel in der Allgemeinen Klasse eroberte die 17-jährige Pia Part. In ihren Paradedisziplinen 100 m und 200 m Schmetterling ließ sie der Konkurrenz jeweils keine Chance und schlug als schnellste OÖ Schwimmerin an. Weiters glänzte Patrik Lenzeder (Jg. 1999) mit Silber über 200 m Schmetterling und 2x Bronze über 100 m und 200 m Rücken in der Offenen Klasse. Dabei musste er nur aktiven oder ehemaligen Schwimmern des OÖ Leistungszentrums den Vortritt lassen. Johanna Maak (Jg. 2005) überzeugte mit drei Medaillen über die Rückenstrecken (2 x Silber über 50 m und 200 m Rücken, 1 x Bronze über 100 m Rücken).
Stark präsentierte sich Azra Dautovic (Jg. 2009) mit sechs Medaillen (5 x Gold, 1 x Silber) und einigen deutlichen persönlichen Bestzeiten. Weiteres SVV-Edelmetall in der AK16 ging an Maximilian Josef Pickl mit je 2x Silber und Bronze, sowie an Finja Zimmermann und Mattea Stetina mit zwei bzw. einem 2. Platz. Timea Leitner schaffte mit 2 Bronzemedaillen den Sprung auf das Podest.
Im Jg. 2010 konnte sich Herbert Motz mit drei Goldmedaillen, sowie je einer Silbernen und Bronzenen im starken Teilnehmerfeld behaupten. Bei den Damen zeigten sich Maria Maak mit vier Medaillen (2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze) und Jana Sun (2x Gold, 1x Bronze) in Topform.
In der AK14 überzeugten bei den Herren Daniel Leitner mit starken 4x Gold und 1x Silber, sowie Arthur Mayer mit einer Medaille je Farbe. Bei den Damen hielt Alina Cristea mit Gold über 100 m und 200 m Schmetterling, sowie 1x zusätzlich Bronze die SVV-Fahnen hoch.
Leonard Pickl holte sich in der AK13 ein Medaillenquartett mit 1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze. Die gleichaltrige Anna Söser schaffte mit einer Bronzemedaille den Sprung auf das Podest.
Mihail Cristea räumte in der AK12 mit 4x Gold und 2x Silber gegen starke Konkurrenz kräftig ab. Die gleich alte Hannah Motz erkämpfte mit schnellen Zeiten 3 Siege und 2 Bronzene. Ein herausragendes Wochenende erlebten die gleichaltrigen Mädchen Karoline Drack und Magdalena Burgstaller (beide Jg. 2013 und AK12). Während Karoline souverän Gold über 100 m Schmetterling, sowie zusätzlich 1x Silber und 2x Bronze holte, lieferte Magdalena mit sechs Silbermedaillen über die verschiedensten Distanzen konstant auf hohem Niveau ab.
Zahlreiche SVV-Talente zeigten in der AK11 ihr Können. Jakob Edthofer (ebenfalls Jg. 2014) überzeugte am Freitag mit einer Silbermedaille über 800 m Freistil gegen ältere Konkurrenten, musste aber an den Folgetagen krankheitsbedingt aussetzen. Paula Klein durfte sich über 1x Gold und 1x Silber freuen, während Niklas Buxbaum und Vera Reinthaller zu je einer Silbernen und Bronzenen schwammen.
Bei den 10-jährigen glänzte Nazar Muliarchuk mit gleich vier Goldmedaillen. Die beiden gleichaltrigen Mädchen Pia Maria Hasforter (3x Silber, 1x Bronze) und Romy Mayer (2x Bronze) räumten ebenso ordentlich ab. Bei den 9‑jährigen sammelte Balint Bako vier Medaillen (2 x Silber, 2 x Bronze). Der gleich alte Kerim Dautovic steuerte zwei Bronzemedaillen zum SVV-Ergebnis bei.
29 Schwimmerinnen und Schwimmer teilten sich die beeindruckenden 106 Medaillen – ein Zeichen für die großartige Breite des Teams, von den Jüngsten bis hin zur Allgemeinen Klasse. Der SV Vöcklabruck darf stolz auf diese herausragende Mannschaftsleistung sein!