Am 17. März lud der OÖBV Bezirksverbands Vöcklabruck zur Generalversammlung in die LMS St. Georgen im Attergau ein, bei der nahezu alle 47 Mitgliedskapellen teilnahmen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Bläserensemble der Musikkapelle St. Georgen im Attergau. Die Musikkapelle feiert heuer ihr 200-jähriges Bestehen und wird von 13.–15. Juni das Bezirksmusikfest mit Marschwertung austragen.
Beim Totengedenken wurde an alle verstorbenen Musiker:innen sowie insbesondere an die zwei ehemaligen Bezirksleitungs-Mitglieder Franz Ziegl und Johannes Friedl gedacht. Bürgermeister Friedrich Mayr-Melnhof betonte erfreut, dass die Blasmusik in der Gemeinde ein beeindruckendes Aushängeschild sei und lobte die Arbeit in der Landesmusikschule. BH Dr. Johannes Beer bedankte sich für die ehrenamtlichen Tätigkeiten und hob hervor, dass Musik Herzensbildung sei, die den Menschen Heimat und wichtige Stabilität bringe. LAbg. Elisabeth Gneissl erwähnte besonders, dass Musik eine Wohltat für unsere Seele und Psyche sei. Auch die Jugendlichen werden dadurch abgeholt und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung gegeben.
Im Jahresrückblick gab Kroiss bekannt, dass der Verband aus 47 Mitgliedskapellen und beachtlichen 31 vereinseigenen Jugendorchester besteht. 2024 wurden 72 Junior‑, 112 Bronzene, 63 Silberne und 16 Goldene Leistungsabzeichen absolviert. Der MV Rüstorf, die MMK Frankenburg, die ESM Attnang-Puchheim, die MM Timelkam und die TK Fornach erhielten eine Landeshauptmann-Ehrung. Der Con-Bravura-Preis wurde an den MV Attersee verliehen.
Bezirkskassier Gottfried Hemetsberger brachte den Funktionären das Gemeinnützigkeitsreformgesetz noch einmal näher. Dann präsentierte er die Kassadaten und die Bezirks-Sponsoren, bei denen er sich herzlich für die Unterstützung bedankte. Die Kassaprüfer Ernst Falkensteiner und Petra Kaiser stellten den Antrag zur Entlastung des Kassiers, der einstimming von der Versammlung bestätigt wurde.
Zahrah Wengler stellte sich noch einmal als Bezirks-Jugendreferentin vor und berichtete über den Landeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen in Eferding, bei dem 7 Ensembles aus dem Bezirk vertreten waren. Im Rahmen des Bezirksmusikfestes mit Marschwertung fand ein Jugend-Kreativbewerb statt, an dem sechs Ensembles teilnahmen. Erstmals wurden drei Preise verliehen: Beim Marschieren gewann das JBO Regau, in der Kategorie Musikalität die Atterlake’is und Punkto Kreativität die Hausrookies. Rekordverdächtige 195 Teilnehmer verbuchte das Jugendreferat beim Musik-Camp in Lambach, der musikalischen Ferienwoche im Sommer. Dabei wird in Ensembles und Orchestern geprobt, wobei ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm nicht zu kurz kommt.
Bezirksstabführer Herbert Bauernfeind berichtete, dass im Vorjahr ein Stabführer-Grundkurs sowie ein ‑Workshop stattfand. Bei der Marschwertung nahmen 49 Kapellen teil. Er dankte dem Musikverein Gampern für die professionelle und top organisierte Ausführung des Bezirksmusikfestes. Im März fand bereits ein Stabführer-Anfängerkurs statt, ein Workshop ist für den 3 Mai geplant.
Im Bezirkskapellmeisterreferat kam es zu einer Änderung. Bkpm. Walter Baldinger legte mit der JHV seine Tätigkeit zurück und übergab das Amt an seinen Stv. Michael Lettner. Baldinger bedankte sich, dass er den Bezirk Vöcklabruck 16 Jahre lang weiterentwickeln durfte. Diese ehrenamtlichen Arbeit war eine prägende, herausfordernde aber schöne Bereicherung. Mit seinen Kollegen Karl Brunmayr, Michael Lettner und Manuel Kofler hatte er ein tolles Team. Als kleines Geschenk erhielt Baldinger eine Karikatur und wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehren-Bezirkskapellmeister ernannt.
Neuer Bezirkskapellmeister ist der Regauer Michael Lettner, der seit 2015 seine Heimatkapelle musikalisch leitet. Der gelernte AHS-Lehrer ist Mitglied der Gruppe Brassaranka und freut sich bereits, mit seinen beiden Kollegen den größten Blasmusikbezirk Österreichs musikalisch zu führen.
Er berichtete vom Grundlagenkurs der Musiknotation mit Bernhard Holl, den erfolgten Frühjahrs- und Herbstklängen mit Anton-Bruckner-Preisspiel, dem Galakonzert mit dem BJO Vöcklabruck und der Brassband OÖ im Jänner sowie dem Schnuppern am Dirigentenpult mit 15 Teilnehmern. Im Herbst wird es einen neuen EBO-Kurs an der LMS Regau geben.
Stv. Karl Brunmayr kündigte die Frühjahrs- und Herbstklänge an, bei denen es dieses Mal einen eigenen Bezirksschwerpunkt geben wird. Im August findet weiters die Gedenkveranstaltung “400 Jahre Frankenburger Würfelspiel” mit einem Gemeinschaftsorchester statt.
OÖBV Präsident-Stv. Roland Fellner bedankte sich für die ehrenamtlichen Tätigkeiten in den Vereinen und wies auf die Veranstaltung “Best of Blasmusik Austria Tattoo” sowie “Let me entertain you” im Oktober in der Tips-Arena hin.
