Altmünster, 31. März 2025 – Gutes Benehmen ist nicht nur im Geschäftsleben, sondern auch im Restaurant ein entscheidender Erfolgsfaktor. Im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts widmeten sich die Schüler:innen der 3a GAF (Gastronomiefachmänner/-frauen) der Berufsschule Altmünster unter der fachkundigen Leitung von Dipl.-Päd. Renate Zillner und Dipl.-Päd. Oskar Spitzer dem Thema Business Behaviour & Restaurant-Knigge.
In einer einzigartigen Kooperation wurden angehende Bürokaufleute und Verwaltungsassistent:innen der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden in die Feinheiten des gepflegten Auftretens im Restaurant eingeführt. Von der korrekten Begrüßung über die angemessene Garderobe bis hin zu Tischkultur, Aperitif, Geschenketikette und dem richtigen Umgang mit Besteck – die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Einblicke in die Regeln des guten Benehmens.
Ein besonderes Highlight war das Tranchieren vor dem Gast sowie die fachgerechte Verkostung von Speisen. Hierbei stellten die Schüler:innen der 2b SYS (Systemgastronomie) unter der Leitung von Dir. Armin Lenz ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Die sorgfältig präsentierten Gerichte unterstrichen nicht nur die hohe fachliche Kompetenz, sondern auch das große Engagement der angehenden Gastronom:innen.
Das Projekt erwies sich als voller Erfolg, da es nicht nur theoretisches Wissen vermittelte, sondern auch die praktische Umsetzung in den Vordergrund stellte. Ein herzlicher Dank gebührt allen beteiligten Pädagog:innen und Schüler:innen für ihre engagierte Mitwirkung. Besonders danken wir der Schulleitung und dem Kollegium der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden für die exzellente Zusammenarbeit, die diesen wertvollen Austausch erst möglich gemacht hat.

