Am Sonntag 30.3.2025 fand im Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gschwandt mit Kommandowechsel statt. Die Begrüßung führte der scheidende Kommandant Jürgen Weißmann durch und er konnte neben seinen Feuerwehrkollegen/innen zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Fritz Steindl (der ja selbst aktiv bei der FF Gschwandt ist), OBR Thomas Treiblmeier, Ehren-OBR Robert Benda, „Feuerwehrurgestein“ Christian Huemer aus Scharnstein, Pfarrer Alois Kainberger, Pfarrass. Mag.a Anna-Maria Marschner und viele Gemeindevertreter aus Gschwandt herzlich willkommen heißen.
Bei seinem letzten Auftritt in der Funktion des Kommandanten der FF Gschwandt gab Jürgen Weißmann einen Überblick über die FF Gschwandt und sein Wirken aus seiner 22 jährigen Tätigkeit im Kommando.
“Diese Ära nach 12 Jahren als Kommandant, 4 Jahre als Zugskommandant und 6 Jahre als Jugendbetreuer lässt sich einfach mit der jetzigen Funktion als Abschnittsfeuerwehrkommandant aus Zeitgründen nicht mehr vereinbaren und deshalb habe ich mit heutigem Tag die Funktion als Kommandant zurückgelegt und zur Verfügung gestellt. Ich bleibe natürlich mit Leib und Seele ein Gschwandtner Feuerwehrmann! Derzeit sind in unserer Wehr 89 Aktive, 13 Jungfeuerwehrmänner und erstmals auch eine Jungfeuerwehrfrau und 27 Männer der Reserve gemeldet. Unsere Kameraden leisteten im Jahr 2024 11.530 Arbeitsstunden bei 115 technischen Einsätzen und 33 Brandeinsätzen. Erfreulich auch die Bilanz aus 70 Bewerbsübungen der Bewerbsgruppen mit viel Gold und Silber. Daraus ergibt sich der Gesamtsieg aus allen Bewerben im Bezirk Gmunden. Die Krönung war das begehrte „Salzkristall” bei diesen Siegen! Enorm sind auch die über 10.000 km Fahrleistung mit unseren Fahrzeugen. Am meisten im Einsatz war das KDOFA mit über 5800 Kilometer. In meiner vergangenen Aktivzeit waren auch viele Höhepunkte wie der Bau des neuen Feuerwehrhauses, um das uns viele Wehren beneiden, die Anschaffung der neuen Fahrzeuge, das Jugendlager in Gschwandt und und und! All das hätte ich als Kommandant nicht durchführen können, ohne meiner tollen Mannschaft, die Tag und Nacht an meiner Seite standen. Es war nicht immer einfach, aber Dank der Mitarbeit von Euch ALLEN, von der Gemeinde, die immer ein offenes Wort hat, durch das Landeskommando, den Wirtschaftstreibenden und der Bevölkerung von Gschwandt, die voll hinter uns steht, haben wir vieles geschaffen und werden auch in Zukunft gemeinsam viel schaffen!“, so Jürgen Weißmann in seinen Ausführungen.
Es folgten dann Berichte des Komm. Stv., des Kassiers, dem auch durch die Kontrolle die makellose Kassaführung bestätigt wurde und somit die Entlastung des Kassiers und des Vorstandes ausgesprochen wurde. Weiters berichteten der Schriftführer, der Gerätewart und der Jugenbetreuuer. Mit Ehrungen, darunter auch drei Kameraden mit 60 Jahre Feuerwehrtätigkeit, mit Übernahmen in den Aktivstand und Beförderung in den höheren Dienstgrad ging es im Tagesprogramm weiter.
Als nächster Tagespunkt war die Wahl des Kommandanten und des neuen Schriftführers am Programm. Zur Wahl standen als Kommandant Daniel Stein und als Schriftführer Benjamin Kienberger. Alle anderen Kommandomitglieder stehen weiter zur Verfügung. Die Wahl wurde per Stimmzettel durch Bgm Fritz Steindl mit seiner Wahlkommission durchgeführt. Die Auszählung ergab 73 Stimmen der 75 abgegebenen Stimmzettel für Komm. Daniel Stein und für Benjamin Kienberger. Beide nahmen die Wahl unter tosendem Applaus an. Die Gewählten sind beide bereits jahrelang in verschiedenen Funktionen bei der Feuerwehr Gschwandt äußerst aktiv tätig und haben ihre Fähigkeiten zu den verantwortungsvollen Funktionen als Kommandant und Schriftführer unter Beweis gestellt. Somit ist das Kommando wieder vollzählig und kann mit vollem Elan die Arbeit fortsetzen.
Kommandant Daniel Stein bedankte sich recht herzlich für das ausgesprochene Vertrauen und betonte, wie wichtig ihm die Feuerwehr Gschwandt mit allen Kameraden ist. „Ich brauche keine langen Urlaubsreisen, mein Herz und mein Urlaub ist bei der Feuerwehr Gschwandt. Dies erfüllt mich voll und ganz!“. Ein besonderer Augenblick war die Gratulation an Pfarrer Alois Kainberger, der in wenigen Tagen seinen 90. Geburtstag feiert, was sich natürlich einen Sonderapplaus verdient hatte. Mit Ansprachen von Bgm. Fritz Steindl, Thomas Treiblmeier und Anna Maria-Marschner und Schlussworte von Daniel Stein endete der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung und es wurde zum Mittagstisch geladen.