Am Donnerstag 10.4.2025 wurde es am Rabesberg in Gschwandt wieder laut. Da fand wieder der Lehrgang „Waldbrandbekämpfung mit Hubschrauberunterstützung“ der OÖ Landesfeuerwehrschule statt. Als Beobachter waren auch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Thomas Treiblmeier, Abschnittsfeuerwehrkomm. von Gmunden Jürgen Weißmann und auch Bgm. Fritz Steindl am Ort des Geschehens. Die Lehrgangsteilnehmer, insgesamt waren über 100 Feuerwehrfrauen/Männer aus ganz Oberösterreich vor Ort, erlernen dabei Abläufe und Gerätschaften genauer kennen, die bei der Bekämpfung von Waldbränden zur Anwendung kommen. Auch werden Kenntnisse für die Zusammenarbeit mit Luftfahrzeugen im Rahmen der Waldbrandbekämpfung übermittelt und vertieft. Neben umfangreicher Spezialausrüstung für die Waldbrandbekämpfung standen auch ein Hubschrauber Typ AB212 und eine Black Hawk S70 Maschine des österreichischen Bundesheeres zur Verfügung. Als stellvertretender Kommandant war Oberst Gerog Kiecatsky verantwortlich. Auch die Polizei war mit einem Airbus Helikopter H135 „Einsatz Hubschrauber” vor Ort.
Als praktische Übungen am Landeplatz erfolgten Lastenvorbereitung für Hubschraubertransport, Windenbetrieb sowie Mannschafts- und Gerätetransport. Für die Wasserentnahme im „Tal“ wurde ein Bach aufgestaut, aus dem ein Löschbehälter gefüllt wurde. Von dem wurden die Flugbehälter gefüllt und in Richtung „Berg“ geflogen. Am Brandplatz wurden die Flughelfer, Lehrgangsteilnehmer und Gerätschaften abgesetzt, der Standbehälter befüllt und die Brandbekämpfung vorgenommen. Die Lehrgangsteilnehmer übten auch das Abseilen aus den Fluggeräten.
Gespräche mit Teilnehmer haben gezeigt, dass alle begeistert waren und jede Minute genossen haben. Das Erlernte wird mitgenommen und hoffentlich nicht oft gebraucht werden. Der Dank gebührt allen Feuerwehrkammeraden/Innen, die 345 Tage im Jahr für die Allgemeinheit abrufbereit ihren freiwilligen Dienst versehen!