Gmunden/Engelhof. Über 30 Jahre lang hat die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof mit großem Engagement nach Möglichkeiten gesucht, die Probensituation des Blasorchesters zu verbessern. Verschiedenste Varianten wurden geprüft, zahlreiche Pläne gezeichnet und zahllose Stunden an ehrenamtlicher Vereinsarbeit über mehrere Vorstandsgenerationen hinweg sind in das Projekt geflossen. Nach dem Spatenstich im März 2024 konnte nach nur 7 Monaten Bauzeit im Herbst dann endlich ein moderner Neubau in der Scharnsteiner Straße 60 am Werksgelände der Laufen Austria GmbH bezogen werden. Das neue Gebäude bietet dem Verein und der Jugendarbeit im „Laufenten-Jugendclub“ ein modernes Zuhause sowie hervorragende Rahmenbedingungen für die musikalische und persönliche Entwicklung.
Am Freitag, dem 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr wird das neue Probenheim in Anwesenheit von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer, Sponsoren sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gmundner Stadtpolitik mit einem feierlichen Festakt offiziell eröffnet. Anlässlich der Eröffnung wurde ein eigenes Auftragswerk von Andreas Ziegelbäck komponiert, der von 2018 bis 2023 Kapellmeister der Werkskapelle Laufen war und dessen Kompositionen mittlerweile international Anerkennung finden. Die Uraufführung von „Foundation of Friendship“ unter der musikalischen Leitung des neuen Kapellmeisters Manuel Ecklbauer ist ein Highlight der Eröffnungszeremonie. Mitgestaltet wird den Festakt selbstverständlich auch das Laufenten-Jugendprogramm mit Maskottchen Lotti in Form eines Jugendorchester-Auftritts. Im Vorjahr wurde der Laufenten-Jugendclub mit einem Förderpreis des OÖ. Volkskulturpreis 2024 ausgezeichnet.
Die Werkskapelle lädt alle interessierten Personen zur Eröffnung und zum anschließenden Dämmerschoppen der böhmischen Partie ein. Im Anschluss an den Festakt kann das Probenheim besichtigt werden. Auch Werksführungen im Sanitärkeramikwerk der Laufen Austria GmbH werden angeboten. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Alle Termine und Infos zum Laufenten-Jugendclub sind online unter www.wk-laufen.at verfügbar. Jugendreferentin Tanja Schobesberger (0650 57 00 685, jugendreferat@wk-laufen.at) steht gerne für Informationen zur Verfügung. Auch erwachsene und jugendliche Quer- oder WiedereinsteigerInnen auf allen blasorchestergeeigneten Instrumenten sind bei der Werkskapelle stets willkommen.
