Gmunden. Am Samstag, dem 5. April 2025 hielt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ihre 70. Jahreshauptversammlung ab – und das erstmals im neugebauten Vereinsheim in der Scharnsteiner Straße 60. Der Neubau stellt einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und damit auch einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Zur feierlichen Eröffnung des Vereinsheims am Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Neben dem erfolgreichen Abschluss des Bauprojekts konnte die Werkskapelle im vergangenen Vereinsjahr weitere Errungenschaften feiern, etwa die Übernahme der musikalischen Vereinsleitung durch Kapellmeister Manuel Ecklbauer. Besonders hervorgehoben wurde die Jugendarbeit, die 2024 mit dem Förderpreis des OÖ. Volkskulturpreises ausgezeichnet wurde. Derzeit sind mit Jugendorchester, Musikschulkindern, Blockflötenkindern und musikalischer Früherziehung im Laufenten-Jugendclub etwa 50 Talente in Ausbildung. Das Musikvermittlungsprojekt „Der Klang des Weißen Goldes“ wurde erfolgreich in drei Volksschulen aufgeführt – eine weitere und öffentliche Vorführung folgt im Herbst 2025.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt der Jahreshauptversammlung war die Neuwahl des Vorstands unter der Wahlleitung von Ehrenobmann Franz Prentner. Alle vorgeschlagenen Kandidat:innen wurden einstimmig für die nächste Vorstandsperiode von 2025 bis 2028 gewählt: Obmann Mathias Schrabacher, 1. Stellvertreterin Ramona Leb, 2. Stellvertreterin Christina Druckenthaner, Kassier Martin Zimmermann mit Kassier-Stellvertreter Richard Slawitscheck, sowie Schriftführer Martin Janisch mit Schriftführer-Stellvertreterin Christina Druckenthaner. Auch Bekleidungsarchivarin Michaela Gassenbauer und ihre Stellvertreterin Isabella Holzinger, Notenarchivar Hannes Hummer mit Stellvertreterin Stefanie Schobesberger sowie Instrumentenarchivar Hannes Hummer und Stellvertreter Martin Zimmermann wurden bestätigt.
Damit bleibt der Großteil des Vorstands der Kapelle für eine weitere Periode erhalten, was Obmann Mathias Schrabacher besonders freut. Die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof blickt zuversichtlich in die Zukunft und setzt weiterhin auf musikalische Qualität, Nachwuchsförderung und eine starke Gemeinschaft.
Alle Termine und Infos zum Musikverein sowie zum Laufenten-Jugendclub gibt es online unter www.wk-laufen.at bzw. bei Jugendreferentin Tanja Schobesberger (0650 57 00 685, jugendreferat@wk-laufen.at). Erwachsene und Jugendliche Quer- oder Wiedereinsteiger:innen auf allen blasorchestergeeigneten Instrumenten sind bei der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof jederzeit herzlich willkommen.