Der Anlass für die Gedenk- und Jubiläumsfeierlichkeiten 2025 – „400 Jahre Blutgericht auf dem Haushamerfeld“ — ist tragisch und traurig. Dennoch gibt es im vielfältigen Veranstaltungsreigen dieses besonderen Jahres auch viel zu lachen und zu feiern.
„Erinnern-Feiern-Gestalten“ steht als Motto über dem Programm. „Wir haben dieses Motto ganz bewusst gewählt, weil wir damit eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schaffen wollen“, erklärt Frankenburgs Kulturreferent Hans Gebetsberger. „Es soll in diesem Jahr nicht nur Platz sein für ein würdiges Gedenken an die Opfer der Geschichte, sondern wir wollen auch feiern, dass es den Markt Frankenburg schon seit mehr als 400 Jahren gibt und dass die Tradition der Würfelspiel-Aufführungen bereits seit 100 Jahren gepflegt wird“, ergänzt Bürgermeister Norbert Weber.
Das würdige Erinnern an die Opfer des „Blutgerichts auf dem Haushamerfeld“ steht demnächst auf dem Kalender: In einer stillen Gedenkstunde wird am Donnerstag, 15. Mai, um 15 Uhr beim Würfelspielhaus ein Denkmal enthüllt, das von der Frankenburger Künstlerin Maria Moser geschaffen wurde. Bei einem Sonderpostamt wird die „Würfelspiel“-Briefmarke vorgestellt. Zwei Tage später gibt es einen feierlichen Festakt auf dem Haushamerfeld, zu dem auch Landeshauptmann Stelzer erwartet wird (17.5., 11 Uhr). Abordnungen aus sieben Gemeinden werden in einer Sternwanderung zu dieser Feier anmarschieren, in deren Rahmen es auch eine Kurzaufführung des „Würfelspiels“ am Originalschauplatz zu sehen gibt.
Nach diesen ernsten Momenten gibt es wieder viel zu lachen: Kabarettist Edi Jäger beruhigt am Samstag, 31. Mai seine Zuhörer mit „Es ist nur eine Phase, Hase“ (20 Uhr). Danach beginnt die Reihe der großen Open Airs auf der Würfelspiel-Bühne: Mai Cocopelli bezaubert am Donnerstag, 19. Juni, Klein und Groß mit ihrem Programm „Die Piraten sind los“, zwei Tage später servieren Andyman & Die Strottern ein stimmungsvolles Wienerlieder-Potpourri (21. Juni). Die große Markterhebungsfeier „400 plus 4“ beschließt am 22. Juni dieses ereignisreiche lange Wochenende.
Nahezu ausverkauft ist der Auftritt der bayerischen Kabarettistin Martina Schwarzmann am 4. Juli, während es für das Konzert von „Rickerl“ Voodoo Jürgens (Support: Naked Cameo) am 11. Juli noch Tickets gibt. Nach dem Marktfest mit vielen Straßenkünstlern (20. Juli) beginnt am 25. Juli die Saison des „Frankenburger Würfelspiels“ mit zwölf Aufführungen bis 17. August. „Wir wollen ein Statement für die Zukunft abgeben und Frankenburg als Schauplatz für kulturelle Vielfalt ausprobieren“, sagt Gebetsberger und stellt in Aussicht: „Vielleicht gibts künftig mehr davon.“
www.frankenburg-2025.at