Am Montag, 28. September 2015 servieren die österreichischen Spitzenköche im ÖKO Box Stadion Bad Ischl einen fußballerischen Leckerbissen. Organisiert vom Steegwirt, Fritz sen. und jun. Grampelhuber und vom 5‑fachen Weltmeister im Naturbahnrodeln, Gerhard Pilz, trifft die Koch-Nationalmannschaft auf ein Promi-Team aus Kunst, Kultur und Sport.
Der Eintritt zu diesem Charity — Match ist frei, freiwillige Spenden werden erbeten. Anstoß ist um 17 Uhr, das Rahmenprogramm beginnt um 15 Uhr. Das einzigartige daran: jeder Cent, der aus diesem Event erlöst wird, geht direkt an die Begünstigten,- an Leichtathletin Kira Grünberg und an die Erdbebenopfer in Nepal.
U20 Teamchef Andi Heraf betreut das Nationalteam der Spitzenköche und hat bereits eine Devise ausgegeben: ” Wir werden flach spielen und hoch gewinnen und soviel als möglich an Spenden einspielen!”
Das gegnerische Team wird von Helmut Köglberger gecoacht und ist mit Promis aus Sport, Kunst und Kultur besetzt. Fritz Karl, Fritz Strobl, Hannes Trinkl, Pepi Schicklgruber, Jürgen Panis, Hermann Stadler, Andrea Limbacher, Gerhard Pilz, Christian Mayrleb und Günther Weidlinger werden am 28. September die Fußballschuhe schnüren.
Der vierfache Olympiateilnehmer Günther Weidlinger stellt das Bindeglied zur Leichtathletik und zur verunglückten Kira Grünberg dar. “Ich kenne die Frohnatur Kira persönlich und war noch im März mit ihr und ihrer Familie beisammen. Als ich in meinem Urlaub von ihrem Unfall gehört habe, bekam ich Gänsehaut. Als Sportler kann man diesen Schicksalsschlag besonders intensiv nachvollziehen. Da muß man einfach Solidarität zeigen!”
Rodelweltmeister Gerhard Pilz unterstützt seit Jahren mit der Bergrettung des inneren Salzkammergutes das Projekt Nepal. Mit einem Teil des Erlöses soll eine Schule nach der Erdbebenkatastrophe wieder aufgebaut werden.
Das “Spiel des Jahres” zwischen der Nationalmannschaft der Köche und dem Prominententeam steht unter dem Motto ” Genuß verbindet”. Kochen, Kunst, Kultur und Sport gehören zusammen,- am 28. September in Bad Ischl ist gemeinsames Helfen angesagt.