Am 17. Okt. 2015 fand die diesjährige Herbstübung des Pflichtbereich Seewalchen bei der Fa. Ensinger-Sintimid statt. Als Übungsobjekt wurde die Firma Ensinger-Sintimid im Industriegebiet Seewalchen ausgewählt.
Am Samstag kurz vor 15:00 Uhr brach in der Schlosserei bei Schweißarbeiten an der Entlüftungsanlage ein Brand aus. Dabei wurden drei Mitarbeiter, von denen sich einer am Dach befand, so schwer verletzt, dass Sie sich nicht mehr in Sicherheit bringen konnten. Ein weiterer Mitarbeiter wurde im Bürotrakt vermisst, obendrein war auch noch eine Gasflasche zu finden und in Sicherheit zu bringen.
Beim Eintreffen war die Rauchentwicklung bereits so stark, dass nur unter schwerem Atemschutz vorgegangen werden konnte. Auf Grund der Größe des Areals wurden drei Einsatzbereiche gebildet. Den Bereich Produktion und Lager übernahm die FF Steindorf, den Bereich Bürotrakt die FF Kemating und den Bereich Dach übernahm die FF Seewalchen.
Die Kameraden der FF Steindorf errichteten sofort die Einsatzleitstelle und den Atemschutzsammelplatz, nahmen einen Innenangriff mit Hochdruckrohr vor und retteten eine in der Schlosserei gefundene verletzte Person. Weiter wurde mit C‑Rohren von außen die Brandbekämpfung durchgeführt.
Die FF Seewalchen arbeitete sich über das Dach mit HD-Rohr zur Brandstelle vor und rettete die verletzte Person mit dem Kranfahrzeug. Im Anschluss daran unterstützte der Atemschutztrupp der FF Steindorf bei der Suche nach der dritten Person im Produktions und Lagerbereich, welche dann auch gefunden und dem roten Kreuz zur weiteren Behandlung übergeben wurde.
In der Zwischenzeit durchsuchte der Atemschutztrupp der FF Kemating den Bürotrakt nach dem vermissten Mitarbeiter und fand diesen schließlich verletzt im Obergeschoss. Nach dieser Suche konnte auch die Gasflasche gefunden und ins Freie gebracht werden.
Bei der Übungsbesprechung konnte Kdt. Martin Schallmeiner eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen. Neben Bgm. Mag. Johann Reiter, V‑Bgm. Johann Schachl A‑Kdt. BR Franz Jedinger, Übungsbeobachter E‑BR Karl Schiemer, ABI Roman Sumereder und HBI Harald Huber waren auch GF Dr. Heimo Bieringer, Standortleiter Erwin Kubinger, die beiden Brandschutzbeauftragten Michael Schmidt u. Christian Rebhan sowie Sybille Mayr vom Roten Kreuz anwesend.
Nach der Übungsbesprechung und den Grußworten, bei denen sich die Ehrengäste für die geleistete Arbeit im zu Ende gehenden Jahr bedankten und die gute Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen hervorgehoben wurde, fand die Übung auf Einladung der Firma Ensinger-Sintimid in der Gusto Box ihren Ausklang.
Fotos: FF Steindorf