
Sie haben eine gute Idee, wissen jedoch nicht, wie diese finanziert werden kann? Leider bleiben gute Vorhaben oft in den Kinderschuhen stecken, da die richtige Finanzierungsform nicht gefunden wurde. Der Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager informiert am 19. November von 18–21 Uhr im Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck (OKH) im Rahmen eines Workshops über Crowdfunding als alternative Möglichkeit zur Projektfinanzierung.
Aufgabe des Vereins ist die Abwicklung von großteils über EU-Gelder finanzierte Förderprojekte (LEADER-Programm), welche der Weiterentwicklung der Region dienen und Nutzen für die ansässige Bevölkerung stiften. Um den Zugang zu den notwendigen Eigenmitteln für derartige Projekte zu erleichtern wird eine „Crowdfundig-Plattform“ erstellt, auf der die Ideen vorgestellt und entsprechend beworben werde. Beim „Crowdfundig“ wird der notwendige Geldbetrag, der für die Realisierung eines Projekts notwendig ist, über eine größere Anzahl von Menschen über eine Internetplattform gesammelt. So kann ein für die Region nutzenbringendes Projekt und dessen Durchführung direkt von einer breiten Personengruppe unterstützt werden.
Für den Workshop konnten die zwei Crowdfunding-Experten Mag. David Röthler und Mag. Wolfgang Gumplmaier gewonnen werden. Das Angebot richtet sich an Personen und Personengruppen (z.B. Gemeinden, Vereine, Start-ups, Schulen, Privatpersonen etc.), die Projekte umsetzen möchten, aber noch keine konkrete Finanzierungsform dafür haben. An diesem Abend können auch bereits konkrete Projektideen und Umsetzungsschritte in Richtung Crowdfunding-Kampagne erarbeitet werden.
Crowdfunding kann für viele eine tolle Chance sein, um eigene Projekte auf die Beine zu stellen, obwohl Eigenkapital dafür fehlt. Mit der richtigen Idee und sehr viel Arbeit kann einiges erreicht werden. Zum Thema Crowdfunding findet man auch auf http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015–07/34330398-crowdfunding-bekommt-gesetzliche-grundlage-067.htm einen sehr informativen Artikel.