Die ersten Narzissen blühen. Dem großen Fest steht nichts mehr im Wege.
Begünstigt durch das warme Frühlingswetter hat die Narzissenblüte in der Region Ausseerland-Salzkammergut bereits eingesetzt. Auf den naturbelassenen Wiesen in Altaussee, Bad Aussee, Grundlsee, Pichl-Kainisch, Bad Mitterndorf und Tauplitz kann man die berühmten weißen Dichter-Narzissen schon teilweise bewundern. „In diesem Jahr fällt die Narzissenblüte perfekt mit den vier Festtagen zusammen. Die Korsofiguren können prächtig mit Narzissen geschmückt werden“, erklärt Ing. Christian Seiringer, Obmann des Narzissenvereins.
Bad Aussee, 08. Mai 2012. – Mit dem Beginn der Narzissenblüte beginnen die letzten Vorbereitungen für das weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Narzissenfest. Der Autokorso in Bad Aussee und der Bootskorso in Altaussee am Sonntag, dem 20. Mai 2012 bilden den Höhepunkt der Festtage. Das umfangreiche Rahmenprogramm beginnt bereits am Donnerstag, dem 17. Mai mit der Wahl der Narzissenkönigin und ihrer Prinzessinnen. Die vier Narzissenfesttage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Tracht, Tanz und Musik“. Diesen Themen entsprechend wird den Gästen am gesamten langen Narzissenfestwochenende niveauvolle und bodenständige Unterhaltung geboten.
Narzissen ein Symbol für Nachhaltigkeit
Die ausgesprochen warmen und sonnigen Frühlingstage haben in Kombination mit der späten Schneeschmelze das Wachstum der Narzissen beschleunigt. Das kommt dem Festtermin Mitte Mai sehr entgegen. Die Dichter-Narzisse ist ein Symbol für Nachhaltigkeit, extensive Landwirtschaft und wächst nur in absolut intakten Ökosystemen.
Im Ausseerland-Salzkammergut findet man sie sowohl in den Tälern als auch auf höhergelegenen Almwiesen. Diese dichte Verbreitung garantiert den Korsoteilnehmern ein ausreichendes Vorkommen der weißen Blume zu jedem Festtermin. „Die Narzissen werden genau zum Fest in voller Blüte stehen“, berichtet Christian Seiringer. Dem größten Frühlingsfest Österreichs vom 17. bis 20. Mai 2012 steht also nichts mehr im Wege.