Die Welterbe Umwelttage werden im heurigen Jahr von Donnerstag, 31. Mai bis Sonntag, 3. Juni 2012 in Bad Goisern am Hallstättersee und Gosau am Dachstein stattfinden. Am Donnerstag, 31. Mai 2012, wird als Auftaktveranstaltung ein Vortrag zum Thema „Der Einsatz Effektiver Mikroorganismen in Haus und Garten“um 19:30 Uhr im Saal der Marktgemeinde Bad Goisern stattfinden.
Effektive Mikroorganismen können in allen Bereichen des Lebens eingesetzt werden, in denen organische Materialien verarbeitet oder aufgebessert werden, z.B. in Haus und Garten, bei Biotopen und Badeteichen, in der Viehzucht (z.B. Kälber), im Ackerbau, in Güllegruben, auf Kompostplätzen, in Kläranlagen usw. — die Funktionen Effektiver Mikroorganismen sind vielfältig.
Für Freitag, den 1. Juni 2012 sind gleich zwei Veranstaltungen geplant. Am Vormittag, genauer gesagt von 9:00 bis 10:30 Uhrwird die Erlenstraße vor der Volksschule St. Agatha für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt und mittels Straßenmalkreiden von den Schülern verschönert. Bei Regenwetter wird die Straßenmalaktion verschoben. Am Abend wird um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Gosau der Film „Is eh ois do – Szenen zu Erneuerbarer Energie in Österreich“ vorgeführt. Im Anschluss wird vom Arbeitskreis Energie-Zukunft-Gosau zu einer offenen Diskussion über Möglichkeiten zur Energieeinsparung bzw. nachhaltiger Energieerzeugung geladen.
„Der Film zeigt funktionierende Lösungen und authentische Persönlichkeiten in Österreich, die die Wende bereits vollzogen haben. Ein Positiv-Szenario, das zeigt wo wir stehen, was wir können und welche Dinge sich verändern werden.“, so die Aussage der oberösterreichischen Regisseurin Johanna Tschautscher.
Der Welterbe Umwelttag wird heuer am Sonntag, 3. Juni 2012 von 12:00 bis 17:00 Uhr und somit auf vielfachen Wunsch an einem Sonntagnachmittag abgehalten. Auf der Kläranlage in Anzenau können die Anlagen zur Abwasserreinigung sowie die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Energieoptimierung besichtigt werden.
Schwerpunkt alternative Mobilität Zusätzlich zur Möglichkeit zum Austesten von Elektrorädernund Elektrorollern werden aktuelle Hybridfahrzeuge(vom Kleinwagen bis zur Oberklasse) sowie Serienelektroautosausgestellt. Abgerundet wird das Angebot durch Informationsstände des Bezirksabfallverband Gmunden, des Zivilschutzverbandes und durch den EnergyBus der Stadt Wels welcher für allgemeine Informationen über erneuerbare Energieformen sorgt.
Beim Biomasseheizwerk in Stambach wird ein Tag der offenen Tür der Holzwärme Bad Goisern abgehalten. Hier können sich Alle über den aktuellen Stand des Netzausbaues, das Biomasseheizwerk und die thermische Einbindung der Abwärme der SGL CarbonGmbH & Co KG in das Netz der Genossenschaft informieren. Dieses einmalige, richtungsweisende Projekt ist ein großer Meilenstein zur nachhaltigen Energieversorgung in Bad Goisern Die beiden Veranstaltungsorte werden mit einem kostenlosen Busdienst verbunden.
Für Getränke und eine kleine Jause ist an den Veranstaltungsorten gesorgt. Die Gemeinden Bad Goisern und Gosau, der Arbeitskreis EZG (Energie-Zukunft-Gosau), die Holzwärme Bad Goisern und der RHV Hallstättersee möchten mit diesem Informationsangebot alle Interessierten auf die Möglichkeiten für aktiven Umweltschutz aufmerksam machen und umgesetzte Projekte und Möglichkeitenhervorheben.
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das was wir nicht tun“ Molière, französischer Schriftsteller im 17. Jahrhundert In diesem Sinne kann abschließend gesagt werden: „In unserer Welterberegiontut sich was!“