Ganz besonders verläuft das Ende des Schuljahres auch heuer wieder für acht Schulklassen aus Oberösterreich: Unter dem Motto „Einen Tag lang Energie hautnah erleben“ hat die Energie AG zum dritten Mal eine Workshop-Reihe für Schulklassen ausgeschrieben. Mehr als 2.500 Jugendliche aus über 120 Schulklassen wollten in Timelkam dabei sein und einen Workshop-Tag für ihre Klasse gewinnen, die ersten Gewinnerklassen konnten gestern in der “Erlebniswelt Energie” in Timelkam einen abwechslungsreichen Tag rund um die Themen Energie und Strom erleben.
Zu gewinnen gab es für die interessierten Schulklassen eintägige Workshops, in denen auf unterhaltsame Art und Weise das komplexe Thema Energie, die Hintergründe der sicheren Versorgung mit elektrischer Energie, der Gedanke der Nachhaltigkeit, der sinnvolle Energieeinsatz und die erneuerbaren Energieträger erklärt wurden.
Zu Gast waren Schüler aus der
Neue Mittelschule Geinberg
Neue Mittelschule/PTS Waldzell
Neue Mittelschule Friedburg
Neue Mittelschule Vöcklamarkt
Neue Mittelschule Pregarten
Neue Mittelschule Linz-Öd
Neue Mittelschule St. Florian
Franziskusschule Ried i. I.
Zudem ergänzte das multifunktionale Ausstellungszentrum, die „ErlebnisWelt Energie“ sowie das Strommuseum „Stromgeschichten“ das abwechslungsreiche Informationsprogramm am modernsten Kraftwerksstandort der Energie AG. Das zusätzliche Erlebnispaket bildeten Kraftwerksrundgänge, die Besichtigung von Europas modernster Kühlschrankrecycling-Anlage sowie das Erleben von Elektromobilität mit E‑Karts, Segways, E‑Skateboards und einer Autorennbahn, die mit MOHUPS (Mobile Human Power Stations) – also mit durch Muskelkraft erzeugtem Strom – betrieben worden ist.
„Unser Kraftwerksstandort in Timelkam bietet ideale Voraussetzungen für eine spannende Reise in die Welt des elektrischen Stroms“, freut sich Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. Das rege Interesse der Schulklassen sei Beweis dafür, dass die Welt der Energie mehr als je zuvor ins Bewusstsein der Schüler rückt.
Energie AG ist erster Ansprechpartner, wenn Energie erlebbar werden soll
Die „Erlebniswelt Energie“ und das Strommuseum „Stromgeschichten“ sind das frei zugängliche Bildungs- und Freizeitangebot der Energie AG (www.energieag.at/erlebniswelt), das von Privatpersonen aber auch Gruppen, Vereinen und natürlich Schulen das ganze Jahr über gegen Voranmeldung genutzt werden kann.
Energie in all ihren Formen wird ein zentrales Thema der Zukunft sein. Entsprechend dem Unternehmensleitspruch „Wir denken an morgen“ ist die Energie AG auch im Internet erste Anlaufstelle für Fragen aus diesem Bereich: Die Plattform www.wirdenkenanmorgen.at beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Welt der Stromerzeugung und ist zugleich Plattform für die zahlreichen Schulunterlagen der Energie AG. Diese können abgestimmt auf den Lehrplan der jeweiligen Schulstufen kostenlos heruntergeladen werden uns sollen so bei Kindern und Jugendlichen zur Bewusstseinsbildung im Energiebereich beitragen.
Fotos: Energie AG