Landjugend-Bezirkswettbewerb im Pflügen
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Landjugendlichen aus dem Bezirk Gmunden am Sonntag, 7. August 2016 in Vorchdorf, um den besten Pflüger des Bezirkes zu ermitteln.
Dass das Pflügen keine leichte Aufgabe, sondern Arbeit in höchster Präzision ist, konnten die Zuschauer schon nach kurzer Zeit feststellen. Nachdem die Teilnehmer die letzten Einstellungen an ihren Pflügen vorgenommen hatten, wurde mit dem Bewerb gestartet.
Möglichst gerade Furchen — das Um und Auf
Dabei muss zuerst eine möglichst gerade und saubere Spaltfurche gezogen werden, die danach von den Schiedsrichtern bewertet wird. Anschließend haben die Teilnehmer zweieinhalb Stunden Zeit, um die vorgegebene Fläche so sauber und gleichmäßig wie möglich umzupflügen. Bewertet werden auch viele kleine Details, wie z.B. die Arbeitstiefe, das Einsetzen und Ausheben, die Unterbringung des Bewuchses usw.
Auch die Schlussfurche am Ende stellt noch einmal eine große Herausforderung dar, weshalb die Pflüger trotz der Hitze einen kühlen Kopf und Nerven bis zum Schluss bewahren mussten.

Knapper Sieg für Laakirchen
Wie genau es beim Pflügen zugeht zeigte am Ende das extrem knappe Ergebnis: Mit nur 0,20 Punkten Vorsprung holte sich Stefan Weismann von der LJ Laakirchen den Sieg. Johannes Kronberger (LJ Kirchham), der den Bewerb in den vergangenen drei Jahren immer für sich entscheiden konnte, musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. Auf Rang 3 in der Bezirkswertung landete Tobias Kronberger aus Vorchdorf. In der Gästeklasse ging der Sieg an Robert Hieslmayr aus Sipbachzell.

Ein Herzliches Dankeschön gilt Oberschiedsrichter Wolfgang Lehner, allen Bewertern sowie der Landjugend Vorchdorf für die hervorragende Austragung des Bewerbes.
Fotos: privat