Oberösterreichs Regionen zukunftsfit machen: Unternehmen aktiv beim Wachstum unterstützen
Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmerfreundliches Klima in den Bezirken: die regionale Standortqualität wird in Zukunft eine noch größere Bedeu-tung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreifen die Bezirksstellen der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Initiative und sehen die Standortentwicklung in den Regi-onen als zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre.
Vorrangig geht es darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in den Regionen zu verbessern. Damit werden die Betriebe gezielt beim qualitativen und quantita-tiven Wachstum unterstützt. So soll jede Region ihr wirtschaftsbezogenes Schwerpunkt-Profil (Regional-Branding) bekommen oder weiter ausbauen. Die WKOÖ-Bezirksstellen möchten so ein unternehmerfreundlicheres Klima in der Region schaffen — eine der wichtigsten Forderungen der Betriebe. „Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf Standortfaktoren, die wir regional auch beeinflussen können“, sagt Mario Pramberger, Leiter der WKOÖ-Bezirksstellen. Bei den Umset-zungsschritten sind auch Allianzen mit den notwendigen strategischen Partnern geplant.