Vor wenigen Wochen hat die Lebenshilfe-Werkstätte Regau ihr Sortiment um handgefertigte Kerzen erweitert. Kerzenreste aus der Weihnachtszeit finden in der Lebenshilfe-Werkstätte eine sinnvolle Wiederverwendung. Jegliche Wachsspenden sind willkommen.
Zum vielfältigen Leistungsangebot der Lebenshilfe-Werkstätte Regau reihen sich nun handgegossene Wachskerzen in die angebotene Produktpalette. Dabei werden nicht nur die Kerzen von den Klienten der Werkstätte gegossen, sondern auch die Gießformen selbst erstellt. Dadurch entstehen besonders kreative Kerzenformen, die auch individuell nach den Wünschen eines Vertriebspartners erstellt werden können.

Der Verkauf bei diversen Weihnachtsmärkten ist gut angelaufen. Nun soll die Produktion fortgesetzt werden. Für die Kerzenproduktion freut sich die Werkstätte über Wachsspenden jeglicher Art. Kerzenreste, zum Beispiel von den Kerzen des Adventkranzes oder vom Weihnachtsbaum werden sehr gerne angenommen. „Kerzenreste in allen Farben werden bei uns in der Werkstätte weiterverarbeitet. Das Schöne daran ist, dass die Produktion von Wachskerzen unseren Klienten sichtlich Spaß macht“, so Christian Schiner, Betreuer der Lebenshilfe-Werkstätte Regau. Kerzenreste können jederzeit bei der Werkstätte vorbeigebracht oder außerhalb der Öffnungszeiten vor der Eingangstüre abgestellt werden.

Über die Lebenshilfe-Werkstätte Regau
In der Lebenshilfe-Werkstätte Regau werden 66 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet. Neben der Durchführung von Aufgaben wie Grünanlagenpflege, Verpackungsarbeiten, Sortierarbeiten, Etikettierarbeiten, Waschen und Bügeln für Firmenkunden, Küche, Tischlerei, Weberei und Müllentsorgung werden seit November 2016 auch Kerzen von den Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte produziert.
Fotos: Lebenshilfe Oberösterreich