Krankheitsbedingt viele Entschuldigungen verzeichnete Kommandant HBI Alfred Speigner bei der 130. Jubiläumsvollversammlung seiner Wehr am 20.01.2017 im Atzbacher Pfarrsaal. Laut Schriftführerin Gabriele Lehner waren die 111 Aktiven im Jahr 2016 bei einem Brand und 55 anderen Einsätzen samt Verwaltung insgesamt 8695 Arbeitsstunden für die Sicherheit der Atzbacher Bevölkerung tätig.
Als größter Erfolg wurde der Bezirkssieg der Atzbacher Feuerwehrjugend gewürdigt. Dieser wurde auch der Wanderpokal des Abschnittskommandos überreicht. Laut Gerätewart Walter Hintringer wurden mit 4 Fahrzeugen 6701 km zurückgelegt. In seinem emotionalen Bericht befürchtete Kommandant Alfred Speigner, dass in Zukunft durch zuwenig LKW-Führerscheinbesitzer in seiner Wehr die Tageseinsatzbereitschaft gefährdet werden könnte. Breiten Raum und aufmunternde Worte gab es aber zum bevorstehenden Gründungsfest verbunden mit dem Bezirksbewerb und der Teilnahme zahlreicher Feuerwehrmannschaften.
Im Rahmen der Vollversammlung wurden zwei Kameraden angelobt und drei weitere befördert. Bürgermeister Berthold Reiter gratulierte zur neuen Präsentationsform der einzelnen Berichte. Er versprach für den Bezirksbewerb die volle Unterstützung der Gemeinde. Dieser Zusage schloß sich auch DI(FH) Hubert Brandmayr als Obmann der Musikkapelle an. Abschnittskommandant Hannes Niedermaier würdigte die Arbeit seiner Atzbacher Kameraden. Er stellte in seinem Referat die neue Alarmierungsverodnung vor und ermunterte die Feuerwehrjugend, die Ausbildungsangebote von Bundesheer und Zivildienst anzunehmen. Zusammen mit dem Bürgermeister ehrte er Martin Huemer und Norbert Schachinger für 25, Stefan Obermair, Franz Papst und Johann Riener für 40, Josef Wagner für 50 und Hubert Huemer für 60 Jahre Dienst in der FF Atzbach. Gabriele Lehner und Jürgen Maier wurden mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet.

Foto: Strohbach