Dienstag, 26. September 2017 | 19.30 Uhr | Stadtsaal Vöcklabruck
Einführung um 18.45 Uhr im Wappensaal
BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER
Drama von Max Frisch
Regie: Peter Raffalt, Bühne: Vincent Mesnaritsch, Kostüm: Elke Gattinger, Licht: Marcel Busa
Dramaturgie: Christoph Batscheider, Regieassistenz: Julia Prosch, Maske: Andrea Linse
Mit Marcus Marotte, Susanne Wende, Magdalena Oettl, Frederic Soltow, Magnus Pflüger, Antony Connor, Moritz
Grabbe, Ute Hamm
Schauspielhaus Salzburg
Die Brandstifter sind in der Stadt! Die Feuerwehr rückt aus, man hört die Sirenen. Jede Nacht herrscht Angst:
Wann schlagen sie das nächste Mal zu? Biedermann hat natürlich von den Brandanschlägen gehört, auch die
Taktik der Täter ist ihm bestens bekannt: Sie tarnen sich als einfache Hausierer, nisten sich auf Dachböden ein
und wenn es keiner ahnt, zünden sie die Häuser an.

Nicht umsonst trägt das Stück den Untertitel „Ein Lehrstück ohne Lehre“. Denn Biedermann ist gewarnt und doch
lässt er den ehemaligen Ringer Schmitz bei sich auf dem Dachboden übernachten. Schmitz beklagt sich, dass
er – ein armer Obdachloser, der eine Bleibe sucht – von niemandem mehr aufgenommen wird, weil ihn alle für
einen Brandstifter halten. Biedermann kommt das gerade gelegen; er will sich und der Welt beweisen, dass er
ein guter Mensch ist.

Trotzdem macht sich ein unbehagliches Gefühl in Biedermann breit. Biedermann ist gefangen zwischen Selbstlüge, Gutmenschentum und der wachsenden Gewissheit über die sich anbahnende Katastrophe. Zuletzt kann er nicht anders und reicht seinen neuen Freunden die Streichhölzer. Und wieder hört man die Sirenen, die Feuerwehr rückt aus …

Veranstalter: Kultur und Freizeit GmbH, www.kuf.at
Karten online unter www.kuf.at und im Tourismusbüro Vöcklabruck, Tel. 07672/26644, tourist.voe@asak.at
Fotos: Jan Friese