100 Auszubildende der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege des Salzkammergut-Klinikums werden bei den Special Olympics Sommerspielen als freiwillige Helfer im Einsatz sein.
Im Unterricht haben sich die angehenden diplomierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen des Salzkammergut-Klinikums in der Theorie mit dem Umgang mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung befasst. Als Volunteers werden sie das Gelernte nun in die Praxis umsetzen: Bei den Nationalen Special Olympics Sommerspielen im Juni 2018 wirken sie bei der Akkreditierung der Athleten, bei der Durchführung der Siegerehrungen sowie beim „Healthy Athletes Program“ mit und helfen bei der Betreuung der Sportartbewerbe Boccia, Schwimmen und Leichtathletik.
100 Brückenbauer im Einsatz
Die insgesamt 100 Auszubildenden der Standorte Vöcklabruck, Gmunden und Bad Ischl des Salzkammergut-Klinikums freuen sich schon sehr auf ihren freiwilligen Einsatz bei den Special Olympics Sommerspielen. „Wir erwarten uns Spaß sowie aufregende und glückliche emotionale Erfahrungen und freuen uns darauf, neue Kontakte zu knüpfen und Vorurteile abzubauen“, erklären die zukünftigen Volunteers.
„Ohne den Einsatz freiwilliger Helfer wäre diese großartige Veranstaltung nicht möglich. Wir freuen uns daher sehr, dass die Schulen des Salzkammergut-Klinikums der gespag gleich mit vier Klassen mitwirken“, so Hans Schneider, Geschäftsführer des Vereins Brücken bauen. Für die Betreuung weiterer Sportartstationen werden noch freiwillige Helfer gesucht.

Über den Verein Brücken bauen:
Für die Organisation und Durchführung der 7. Special Olympics Sommerspiele 2018 wurde ein eigener Verein gegründet. Der Verein ‚Brücken Bauen – Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018‘ besteht aus den Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land Oberösterreich, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe Oberösterreich. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Seine Tätigkeit ist nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Weitere Infos: www.brueckenbauen2018.at
Foto: Verein Brücken bauen