Jugendarbeit und Ausbildung stehen an erster Stelle
Frau Vize-Bgmin Marita Achleitner, die zum ersten Mal souverän und gewandt eine Feuerwahl erfolgreich durchführte, lobte in ihrer Ansprache besonders das Engagement der Jugendarbeit und Ausbildung.
Nach 20 Jahren Kommandant der FF Redl legte HBI Johann Fellner bei der 138. Vollversammlung sein Amt als Kommandant zurück. Als Dank und Anerkennung für seine Tätigkeit wurde ihm vom neuem Kommando der Dienstgrad „Ehrenbrandinspektor“ verliehen.
Der bisherige Stellvertreter Dominik Nobis wurde zum neuen Kommandanten und als neuer Stellvertreter Hannes Fellner gewählt. Bestätigt in ihren Funktionen wurden Gerald Brettbacher als Schriftführer und Peter Hemetsberger als Kassier.Der Dank für die Anerkennung und das Vertrauen aller vier Kommandomitglieder kam besonders durch das einstimmige Wahlergebnis zum Ausdruck.

Aktuell besteht die FF Redl aus 42 Aktiven (davon 4 weibliche), 16 Reserve und 16 Jugendmitglieder. Im abgelaufenen Jahr haben die Mitglieder 23 Feuerwehrlehrgänge und 2 Erste Hilfe Lehrgänge absolviert. Das ergab bemerkenswerte 804 Stunden Fortbildung, zusätzlich zu den internen Übungen und Schulungen.
Ein entsprechender Dank und Anerkennung wurde bei den Ansprachen durch die Ehrengäste Vize-Bgmin Marita Achleitner, Vize-Bgmin Eva Striedinger, Bez.-Kdt. Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl, Abschnittskdt. Brandrat Alois Doninger und Pfarrassistent Diakon Bernd Hüsers betont.
Foto: FF Redl
Ein Hoch auf unsere Feuerwehren, Österreich ist stolz auf euch!