In feierlicher Atmosphäre erhielten letzte Woche an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck 14 Absolvent/-innen des Bachelorstudiengangs Pflegewissenschaft 2in1-Modell ihr Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Das Bachelorstudium Pflegewissenschaft „2in1-Modell“ ist eine duale Ausbildung, die die gespag in Kooperation mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU) anbietet. Die Absolvent/-innen erhalten nach 7 Semestern Theorie und Praxis sowohl das Diplom in der Gesundheits- und Krankenpflege als auch den Bachelor in Pflegewissenschaft.

Bildquelle: gespag
Zwölf Damen und zwei Herren im Alter zwischen 23 und 27 Jahren nahmen aus der Hand von Mag.a Dr.in Eva Siegrist, Leiterin der gespag-Schulen, die Diplom-Urkunde, welche sie zu diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen macht, entgegen. Eine Absolventin konnte die Ausbildung mit “ausgezeichnetem Erfolg“, zwei Absolventinnen mit „gutem Erfolg“ abschließen.
Ein Teil der Diplomprüfung ist das Verfassen einer Bachelorarbeit. Besonders gut wurden diesmal die Themen „Cannabinoide im onkologischen Schmerzmanagement“, „Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten pflegender Angehöriger von Menschen im wachkomatösen Zustand“ und „Psychische Auswirkungen von sexueller Belästigung auf das Pflegepersonal im Krankenhaus“ bearbeitet.
Mit ihrem breit gefächerten sieben-semestrigen Studium stehen die Absolvent/-innen allesamt vor einer aussichtsreichen weiteren beruflichen Laufbahn. Neun von ihnen werden demnächst ihre berufliche Laufbahn in der Region am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck bzw. Bad Ischl antreten, fünf in anderen Spitälern.
Foto: Gespag