“In Gmunden ist die Mülltrennung bei biogenen Abfällen auf einem Tiefststand angelangt”, heißt es aus dem Stadtamt Gmunden.
Fehlwürfe mit Plastiksäcken, Windeln, Alufolien und verdorbenen Lebensmitteln samt Verpackungen haben dazu geführt, dass die Hälfte aller Gmundner Biotonnen nicht mehr entleert werden dürfen. Die Firma Fischthaller kann die darin enthaltene Material-Mixtur nämlich nicht mehr kompostieren.
Die Achtlosigkeit und Gedankenlosigkeit vieler Bürger führen dazu, dass der Nicht-Biomüll mühsam von Hand aussortiert werden müsste. Die Stadt müsste das Material dann wiederum teuer als Restmüll entsorgen.
Weil Appelle nicht genug Wirkung zeigen, wird die Stadt die Kontrollen verschärfen. Wenn verunreinigter Biomüll entdeckt wird, bleibt die volle Tonne stehen. Die Betroffenen haben die Möglichkeit die Fehlwürfe selber auszusortieren oder die Tonne gegen Entgelt bei der nächsten Restmüllentleerung abholen zu lassen.
Das und nichts anderes gehört in die grüne Biotonne:
• Obst- und Gemüseabfälle
• Speisereste
• Eierschalen
• Kaffee- und Teesud mit Filter
• reine Holzasche
• kleine Topfpflanzen und Blumensträuße
• Grünschnitt
• Laub
Das gehört nicht in die Biotonne:
• Lebensmittelreste in großen Mengen
• verpackte Lebensmittel
• Plastik
• Alufolien und andere Metalle
• Katzenstreu
• Restmüll, Sperrmüll und gefährliche Abfälle
• Kohlenasche
• Kaffee- und Teesud-Kapseln
Es sind auch die Kontrollen von zuständigen Personen ( kann nicht jeden Biomistkübel kontrollieren) schwach!
Wenn es an Vermieter gemeldet wird,sind die dafür verantwortlich! Viele Bürger nicht unseres Landes ignorieren die Mülltrennung,obwohl es an den Hausordnung Tafel Beschreibungen mit Mistkübein, Farbe, welche Trennung angebracht ist, einfache grote Probleme mit diesen Leuten!??