Schulschluss naht – wohin soll die Reise gehen? GuKPS Vöcklabruck bietet ein Praktikum zur beruflichen Orientierungsfindung an
Der Schulschluss ist zum Greifen nahe. Für viele Jugendliche und junge Erwachsene stellt dieser Zeitpunkt eine der letzten Möglichkeiten dar, sich zu entscheiden, wohin die weitere „Reise“ führen soll – gleich in Richtung Beruf oder in Richtung einer weiterführenden Ausbildung. Wer unsicher ist, für den hat die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Vöcklabruck ein berufliches Orientierungspraktikum in ihrem Ausbildungs-Angebot.
Manche Schüler/innen sitzen auch zwischen den Stühlen, sprich, sie sind an mehreren weiterführenden Ausbildungsstätten angemeldet. Vielfach ist es Unsicherheit, die manche mit ihrer Richtungs-Entscheidung bis zum Schluss zögern lässt.

Der Einstieg in eine Ausbildung muss wohl überlegt sein. Für jene, die sich vorstellen können, in Richtung eines Gesundheits- oder Sozialberufes zu gehen, aber in ihrer Entscheidung noch nicht gefestigt sind, hat die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Vöcklabruck das Berufsfindungspraktikum für Gesundheits- und Sozialberufe (BFP) in ihrem Ausbildungs-Angebot.
Das neunmonatige BFP besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Neben der Theorie finden interessante Exkursionen statt und Angehörige verschiedener Gesundheitsberufe geben Einblicke auf Stationen einer Klinik. Während der neun Monate ist ein einmonatiges Praktikum in einem Alten- bzw. Pflegeheim zu durchlaufen.
Das Praktikum wird von fix vereinbarten Phasen begleitet, in denen der/die Lehrende mit den Praktikantinnen und Praktikanten das in Theorie und Praxis Erfahrene gemeinsam reflektieren.

„Nach neun Monaten kann seitens der Praktikantinnen und Praktikanten sowie seitens der Schule sehr genau gesagt werden, ob eine Ausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich das Passende für jemanden ist oder aber auch nicht“, weiß die Direktorin der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum,
Mag.a Dagmar Einschwanger aus mehrjähriger Erfahrung mit diesem Praktikum.
Egal wie die Entscheidung nach einem dreiviertel Jahr auch ausfällt – die Praktikantinnen und Praktikanten verlassen nach erfolgreichem Praktikums-Abschluss die GuKPS mit einem fach-einschlägigen Basis-Wissen sowie einem breiten Erfahrungs-Schatz.
Während des BFPs erhalten die Teilnehmer/innen Taschengeld sowie Verpflegung und sind kranken- und unfallversichert.
Interessentinnen und Interessenten können sich an der GuKPS Vöcklabruck oder auf www.gespag.at/bildung informieren. Für das im September beginnende BFP läuft die Bewerbungsphase bis 17. August 2018.
Fotos: Gespag