salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 13. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

40 Arbeitsjahre geprägt von menschlichen Begegnungen

27. Juni 2018
in Regau, Vöcklabruck
0
40 Arbeitsjahre geprägt von menschlichen Begegnungen

Vier Mitarbeiter sind bereits seit 40 Jahren in der Lebenshilfe OÖ beschäftigt. Vlnr: Josef Gruber, Gabriele Postl, Mag. Gerhard Scheinast (Geschäftsführer Lebenshilfe OÖ), Dr.in Ute Nussbaumer (Personalleiterin), Heinrich Huemer. Nicht am Bild: Walter Edtbauer

Share on FacebookShare on Twitter

Vier Mit­ar­bei­ter der Lebens­hil­fe OÖ fei­ern 2018 ihr 40-jäh­ri­ges Dienst­ju­bi­lä­um. An ihrem Arbeits­all­tag schät­zen sie vor allem die prä­gen­den mensch­li­chen Begeg­nun­gen mit Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beeinträchtigung.

Hein­rich Hue­mer aus der Werk­stät­te Brau­nau, Wal­ter Edt­bau­er aus der Werk­stät­te Grein, Josef Gru­ber aus der Werk­stät­te Regau und Gabi Postl aus Lan­des­lei­tung der Lebens­hil­fe OÖ – sie alle kön­nen auf ein 40-jäh­ri­ge Arbeits­le­ben mit Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung zurück­bli­cken. „Alle vier lang­jäh­ri­gen Mit­ar­bei­ter haben maß­geb­lich an der Ent­wick­lung der Lebens­hil­fe OÖ mit­ge­wirkt. Den anste­hen­den Pen­sio­nie­run­gen sehe ich daher mit gro­ßem Bedau­ern ent­ge­gen“, so Mag. Ger­hard Schein­ast, Geschäfts­füh­rer der Lebens­hil­fe OÖ.

Pio­nier­ar­bei­ter ver­ab­schie­det sich in den Ruhestand

Hein­rich Hue­mer, Lei­ter der Lebens­hil­fe-Werk­stät­te in Brau­nau, trat mit Anfang Juni den Ruhe­stand an. 1978 hat er als Mit­ar­bei­ter der Werk­stät­te Brau­nau gestar­tet, 1992 über­nahm er die Lei­tung der Lebens­hil­fe-Werk­stät­te. Mit viel Gestal­tungs­frei­heit leis­te­te er Pio­nier­ar­beit in der Ent­wick­lung der Beglei­tung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gung. Zuneh­mend stan­den dabei die Inter­es­sen und Fähig­kei­ten der ein­zel­nen Per­son, die von der Lebens­hil­fe OÖ beglei­tet wer­den, im Vor­der­grund. „Auch die Akzep­tanz der Bevöl­ke­rung ist heu­te grö­ßer – das hat sich Schritt für Schritt ent­wi­ckelt“, blickt Hein­rich Hue­mer zurück. Er schätz­te vor allem den wert­schät­zen­den, mensch­li­chen Umgang im Unter­neh­men: „Als Lei­ter hat­te ich ein viel­sei­ti­ges Arbeits­um­feld, das einer­seits for­dernd, aber auch per­sön­lich gewinn­brin­gend war. Vor allem die tol­len mensch­li­chen Begeg­nun­gen, die ich hier erle­ben durf­te, wer­de ich ger­ne in Erin­ne­rung behal­ten“, so Hein­rich Huemer.

Vier Mit­ar­bei­ter sind bereits seit 40 Jah­ren in der Lebens­hil­fe OÖ beschäf­tigt. Vlnr: Josef Gru­ber, Gabrie­le Postl, Mag. Ger­hard Schein­ast (Geschäfts­füh­rer Lebens­hil­fe OÖ), Dr.in Ute Nuss­bau­mer (Per­so­nal­lei­te­rin), Hein­rich Hue­mer. Nicht am Bild: Wal­ter Edtbauer

Mit den Fähig­kei­ten von Men­schen mit Beein­träch­ti­gung überraschen

Wal­ter Edtbauer

Wal­ter Edt­bau­er star­te­te sein Arbeits­ver­hält­nis mit der Lebens­hil­fe OÖ als Betreu­er in Linz. Als 1981 die Werk­stät­te in Grein eröff­net wur­de, über­nahm er ihre Lei­tung. „1981 haben wir mit sechs Kli­en­ten gestar­tet – nun haben wir in Grein 82 Kli­en­ten in drei Ein­rich­tun­gen“, umreißt Edt­bau­er die Geschich­te der Lebens­hil­fe in Grein. Eine beson­ders ein­schnei­den­de Ver­än­de­rung war für ihn die Grün­dung der ers­ten Außen­grup­pe, die Rei­ni­gungs- und Gar­ten­ar­bei­ten für die Gemein­den Grein und Wald­hau­sen erle­digt. „Damit hat sich der Ruf und die Bekannt­heit der Lebens­hil­fe maß­geb­lich ver­än­dert. Die Leu­te waren über­rascht, wel­che Fähig­kei­ten Men­schen mit Beein­träch­ti­gung haben. Mit ihrer Arbeits­leis­tung wur­den unse­re Kli­en­ten immer sicht­ba­rer in der Regi­on und dadurch immer mehr zu einem aner­kann­ten Teil der Gesell­schaft“, beschreibt Wal­ter Edtbauer.

Es folg­ten vie­le Pro­jek­te, wie etwa die Grün­dung einer eige­nen, inklu­si­ven Thea­ter­grup­pe und zahl­rei­che Kunst­pro­jek­te. „Durch die stän­di­ge Ver­än­de­rung und das Ver­trau­en der Geschäfts­füh­rung, die uns ermög­licht hat, immer neue Din­ge aus­zu­pro­bie­ren, hat sich nie eine Rou­ti­ne ein­ge­schli­chen“, blickt Edt­bau­er zurück.

Men­schen mit Beein­träch­ti­gung in die Selbst­stän­dig­keit führen

„Eine der zen­tra­len Leit­ideen in der Lebens­hil­fe OÖ ist die Selbst­be­stim­mung von Men­schen mit Beein­träch­ti­gung. Die Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen bei die­sem Pro­zess zu beglei­ten und sie dabei zu unter­stüt­zen, zu ihren Wün­schen und Bedürf­nis­sen zu ste­hen und deren Umset­zung ein­zu­for­dern, war für mich eine inter­es­san­te lehr­rei­che Auf­ga­be.“, so Gabrie­le Postl, Koor­di­na­to­rin der Inter­es­sen­ver­tre­tung in der Lan­des­lei­tung der Lebens­hil­fe OÖ. Nach ihrer Zeit als Betreue­rin in der Werk­stät­te Vöck­la­bruck und diver­sen Auf­ga­ben­be­rei­chen in der Lan­des­lei­tung hat Gabrie­le Postl die Inter­es­sen­ver­tre­tung —  dar­un­ter ver­steht man gewähl­te Ver­tre­ter von Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung, die für sich selbst und ihre Kol­le­gen spre­chen – auf­ge­baut. „Der Abschied von den Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen hat mich sehr bewegt und mir gezeigt, wel­che Ent­wick­lun­gen es gege­ben hat, wie viel erreicht wur­de und wel­che wert­vol­len per­sön­li­chen Bezie­hun­gen im Lau­fe der Jah­re ent­stan­den sind. Die­se Arbeit ist noch lan­ge nicht zu Ende, wir sind auf dem Weg, dass Men­schen mit Beein­träch­ti­gung eine star­ke poli­ti­sche Stim­me ent­wi­ckeln“, so Gabrie­le Postl.

40 Jah­re nahe am Menschen

Josef Gru­ber, Fach­so­zi­al­be­treu­er der Lebens­hil­fe-Werk­stät­te Regau, woll­te nie in eine Lei­tungs­po­si­ti­on wech­seln, um kei­ne Minu­te des Kon­tak­tes zu Men­schen mit intel­lek­tu­el­ler Beein­träch­ti­gung gegen admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben zu tau­schen. „Den Umgang mit Men­schen habe ich immer sehr geschätzt. Die schöns­ten Erleb­nis­se sind bei den Feri­en­auf­ent­hal­ten ent­stan­den, bei denen man sei­ne Kol­le­gen und Kli­en­ten auf einer ganz ande­ren Ebe­ne ken­nen­lernt“, blickt er zurück. Er hat 1978 als Zivil­die­ner in der Werk­stät­te Vöck­la­bruck gestar­tet; damals gab es in ganz Ober­ös­ter­reich nur ins­ge­samt fünf Ein­rich­tun­gen der Lebens­hil­fe. 1988 wech­sel­te er in die Werk­stät­te Regau, wo ein Jahr lang Umbau­ar­bei­ten gemein­sam mit den Kli­en­ten vor­ge­nom­men wur­den. „Das war ein beson­ders tol­les Jahr“, so Gruber.

Bild­hin­weis: Lebens­hil­fe Oberösterreich

ÄhnlicheBeiträge

FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste
Bezirk Vöcklabruck

FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

12. Mai 2025
SV Vöcklabruck glänzt mit 17 Medaillen bei OÖ LM Lange Strecken Landesmeistertitel über 400 m Lagen für Azra Dautovic
Vöcklabruck

SV Vöcklabruck glänzt mit 17 Medaillen bei OÖ LM Lange Strecken Landesmeistertitel über 400 m Lagen für Azra Dautovic

12. Mai 2025
FPÖ Regau: Traditionelles Frühschoppen geht in die nächste Runde
Regau

FPÖ Regau: Traditionelles Frühschoppen geht in die nächste Runde

11. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

Maiwipferlfest mit Tag der offenen Tür an der Forstfachschule in Traunkirchen

12. Mai 2025
Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

Gemütliche Mutter- und Vatertagsfeier des Pensionistenverbandes Ortsgruppe Gschwandt

12. Mai 2025
FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

FPÖ Bezirk Vöcklabruck: Ehrungen für besondere Verdienste

12. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

- Select Visibility -

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    No Result
    View All Result
    • Bezirke
      • Bezirk Gmunden
        • Almtal
        • Altmünster
        • Bad Goisern
        • Bad Ischl
        • Ebensee
        • Gmunden
        • Gschwandt
        • Laakirchen
        • Kirchham
        • Hallstatt/Obertraun
        • Ohlsdorf
        • Pinsdorf
        • Roitham am Traunfall
        • Wolfgangseeregion
        • Traunkirchen
        • Vorchdorf
      • Bezirk Vöcklabruck
        • Ampflwang i.H.
        • Attersee a.A.
        • Attnang-Puchheim
        • Atzbach
        • Aurach a. Hongar
        • Berg im Attergau
        • Desselbrunn
        • Frankenburg
        • Frankenmarkt
        • Gampern
        • Lenzing
        • Mondseeland
        • Neukirchen a.d. Vöckla
        • Nussdorf a.A.
        • Ottnang i.H.
        • Pfaffing
        • Pühret
        • Redlham
        • Regau
        • Rüstorf
        • Schörfling
        • Schwanenstadt
        • Seewalchen
        • St. Georgen i.A.
        • Steinbach a.A.
        • Timelkam
        • Ungenach
        • Unterach a.A.
        • Vöcklabruck
        • Vöcklamarkt
        • Weißenbach am Attersee
        • Weyregg a.A.
        • Windern
        • Wolfsegg i.H.
    • Politik / Wirtschaft
    • Kultur
    • Events
      • Gmunden
      • Vöcklabruck
    • Sport
    • Leserbriefe
    • Mehr
      • SALZI.TV
      • Wetter
      • Gesundheit
      • Interessantes

    © 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!