Im Dezember 2017 fiel die Entscheidung, die vier OÖ Landespflege- und Betreuungszentren seitens des Landes OÖ in ein 100%-iges Tochterunternehmen der gespag auszugliedern. Dazu wurde Anfang 2018 die OÖ Landespflege- und Betreuungszentren GmbH (LPBZ GmbH) gegründet, die nun ab 1. Juli 2018 den operativen Betrieb übernehmen wird.
Aufgabe der LPBZ ist die optimale Betreuung psychisch kranker und geistig beeinträchtigter Menschen, die den Alltag nicht alleine bewältigen können und eine geschützte Umgebung benötigen. „Wir freuen uns auf diese neue Aufgabe. Damit dürfen wir die Verantwortung für rund 475 Bewohnerinnen und Bewohner übernehmen. Gleichzeitig freuen wir uns auf rund 540 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der gespag und auf eine wichtige neue Aufgabe der gespag für unser Land“, sagen die beiden gespag-Vorstandsdirektoren Mag. Karl Lehner und Dr. Harald Schöffl.
Im familiären Umfeld können die Bewohner/innen ein selbstbestimmtes und weitgehend „normales“ Leben führen. Ganzheitlich ausgerichtet wird die/der Einzelne individuell nach den eigenen Fähigkeiten von multiprofessionellen Teams gefördert. Neben Ärzte/-innen und diplomierten Pflegemitarbeiter/innen sind in jedem LPBZ Ergo- und Physiotherapeuten/- innen, Logopäden/-innen, Behindertenpädagogen/-innen, Fach- und Diplomsozialbetreuer/innen Altenarbeit/ Behindertenbegleitung und Heilmasseure/-innen um die individuelle und einfühlsame Pflege, Betreuung und Förderung bemüht.

Die vier Einrichtungen der LPBZ GmbH
Im LPBZ Christkindl in Garsten finden Menschen mit psychischen Grunderkrankungen und Wachkomapatienten/-innen ein Zuhause. Auch gibt es Kurzzeitpflegeplätze zur Entlastung pflegender Angehöriger sowie im Ortszentrum eine Außenwohngruppe mit sechs Plätzen.
Im LPBZ Schloss Cumberland im Salzkammergut fördern und pflegen die Mitarbeiter/innen mit viel Engagement, Kompetenz und Herz psychisch kranke Bewohner/innen. Die Nähe zum Salzkammergut-Klinikum sichert die weitere medizinische Versorgung.
Im LPBZ Schloss Gschwendt in Neuhofen an der Krems und im LPBZ Schloss Haus in Wartberg ob der Aist leben die Bewohner/innen in verschiedenen Wohneinheiten, aufgeteilt in Wohngruppen. Schloss Haus bietet zudem u. a. noch zwei Wohngemeinschaften (Schönau und Götschka) sowie stationäre Pflege für Chorea-Huntington- und Wachkomapatienten/innen.
Geschäftsführung und Prokuristen
Mit 1. April 2018 übernahm Dr. Harald Geck die Geschäftsführung der LPBZ GmbH. Er wird nun mit 1. Juli auch die Leitung des Standortes Schloss Haus in Personalunion übernehmen. Als Prokuristen/-innen wurden Dir. Leopoldine Halbmayr (Christkindl), Dir. Mag. (FH) Christina Schwarzberger (Schloss Gschwendt) und Johann Schifflhuber (Schloss Cumberland) bestellt.
Foto: gespag