1356 Babys taten im vergangenen Jahr ihren ersten Schrei in der Geburtshilfeabteilung des SK Vöcklabruck. Das 25-köpfige Hebammenteam, rund um Leiterin Margit Terwul, legt besonders großen Wert auf eine individuelle sowie achtsame Begleitung und wurde auch 2018 dafür mit dem Vertrauen der Mütter belohnt.
„Viele Frauen äußern heute ganz klar den Wunsch nach einer natürlichen Entbindung in einer intimen und vertrauensvollen Umgebung“, sagt Hebamme Margit Terwul und ergänzt: „Diesem Wunsch kommen wir auch gerne nach. Erlaubt es der Schwangerschafts- und Geburtsverlauf begleiten hauptsächlich wir Hebammen jede Frau ganz individuell und bestärken sie in ihrer Fähigkeit zu einer selbstbestimmten Geburt.“ In vier freundlichen, nach Farbenlehre konzipierten Kreißzimmern, einem Wehenzimmer, einem Entspannungszimmer und einem Aufnahmeuntersuchungszimmer können sich die schwangeren Frauen in ihrem ganz eigenen Tempo auf das bevorstehende Ereignis einlassen.

Sicher und Geborgen durch die Geburt
Im Fall einer Risikogeburt oder wenn es zu unvorhergesehenen Komplikationen kommt, steht natürlich jederzeit ein erfahrenes Team aus Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung. In der Schwerpunktabteilung und der angeschlossenen Neonatologie ist man auf Notfallsituationen bestens vorbereitet. Mit einer Kaiserschnittrate von 24,5 Prozent liegt das SK Vöcklabruck erneut deutlich unter dem österreichischen Durchschnitt von rund 30 Prozent.

„Die Kombination aus intimer Begleitung und medizinisch kompetenter Sicherheit, erzeugt jenes Vertrauen, dass die Frauen für ein positives Geburtserlebnis brauchen,“ ist Prim. Dr. Johannes Berger, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe überzeugt.
Integrative Wochenbettstation
Auch nach der Entbindung finden Mutter und Kind im SK Vöcklabruck liebevolle Geborgenheit und Unterstützung. Besonders wenn es um die Pflege und Versorgung ihrer Babys geht, bemüht sich das Team um einen ganzheitlichen Ansatz: „Ziel unserer integrativen Wochenbettstation dabei ist es, den Müttern mehr Sicherheit für zu Hause zu vermitteln, indem wir ihnen, unter fürsorglicher Anleitung, die Pflege ihrer gesunden Neugeborenen überlassen. Die ersten Erfahrungen sind durchwegs positiv“, freut sich Prim Berger.
Statistische Kennzahlen
646 Mädchen und 710 Buben, davon 11 Zwillinge, erblickten 2018 am SK Vöcklabruck das Licht der Welt. Besonders beliebt war der Monat August mit 132 Geburten.
Die Namens-Hitliste bei den Buben führten David, Moritz und Tobias an. Besonders beliebt bei den Mädchen waren Marie, Anna, Laura, Sophie und Magdalena.
Fotos: gespag