Einheimische wie auch Gäste dürfen sich freuen: Der Strasser in Traunkirchen öffnet 2019 wieder seine Pforten. Wirtshauskultur, Stammtisch, Leberkäse – einige Schlagworte, die den Gasthof, mit angeschlossener „Fleischbank“ in Traunkirchen beschreiben.
Die Trauer war groß, als die Fleischhauerei/Gasthof geschlossen wurde, war er doch Legendär für seine regionale Küche und seinen heißen Leberkäse. Nun hat sich der Welser Antiquitätenhändler Jürgen Hesz dem Gebäude angenommen und es gekauft. Mit Hermann Gruber aus Gmunden, hat er einen Fachmann und Partner in Sachen Gastronomie und Fleischhauerei gefunden.

Momentan werden umfassende Renovierungsarbeiten und Ausbauten durchgeführt. In einer Ersten Phase, werden noch im August 2019 die Gästezimmer fertig und zur Vermietung angeboten. Das Wirtshaus und die Fleischhauerei werden noch im Herbst 2019 fertiggestellt und eröffnet.
Der Charakter und Stil des Landgasthofes sollen erhalten werden: „Wir renovieren das Haus mit der nötigen Sorgfalt, um die Patina zu erhalten!“ so Jürgen Hesz im Gespräch. So soll die ca. 100 Jahre alte Gaststube mit dem Mobiliar weitgehend erhalten bleiben. Genauso wird die Fleischbank so erhalten, wie die ehemalige Kundschaft diese kennt.

Einladend auch der Kastaniengarten und das angeschlossene Salettl, das ebenfalls wieder in Betrieb genommen wird. Ebenso wird mit der Fleischhauerei auch eine kleine Schlachterei in Betrieb gehen, wobei stets auf das Tierwohl geachtet wird.
Mit der Eröffnung soll Traunkirchen wieder ein bodenständiges Wirtshaus erhalten, mit regionaler Küche und Spezialitäten. So soll auch ein „Bluzngröstl“ wieder seinen Platz am Speiseplan erhalten. Jürgen Hesz: „Da habe ich an Hermann Gruber einen Profi als Partner, der es versteht, die Kundschaft mit Köstlichkeiten der Region zu verwöhnen.“ Noch viel Arbeit für die Familie Hesz, allen voran Gattin Edina, die eine große Stütze in den stressigen Umbautagen ist.
Bericht & Foto: Wilfried Fischer-Ortner / www.fionet.at