Der Rotary Club Gmunden-Traunsee spendierte der Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte in Gmunden eine neue Arbeitskleidung. Die sieben Beschäftigten machen Grünraumpflege und Winterdienste für die Stadtgemeinde Gmunden, für Lebenshilfe-Anlagen sowie für private Auftraggeber.
Rasch recht Verena Kienesberger die heruntergefallenen Blätter zusammen. Patrick Huber steht bereits mit der Schaufel bereit und kippt das Laub in den Anhänger. Die beiden sind als Teil der Außengruppe der Lebenshilfe-Werkstätte in Gmunden ein eingespieltes Team.
Die Gruppe besteht aus sieben Menschen mit Beeinträchtigung und macht sämtliche Arbeiten der Grünraumpflege von Rassenmähen, kleinen Waldarbeiten, Hecken schneiden bis hin zur regelmäßigen Entleerung von Mistkübeln. Es wird mit rund 70 Prozent überwiegend für die Stadtgemeinde Gmunden und daneben für Lebenshilfe-Anlagen und private Auftraggeber gearbeitet. „Zu unserem Einsatzgebiet gehört etwa die Gmundner Traunpromenade von der Traunbrücke bis zum Kraftwerk“, erzählt Elmar Schödl, Mitarbeiter der Lebenshilfe Oberösterreich, der gemeinsam mit seinem Kollegen Niklas Mitter die sieben Beschäftigten begleitet. Die Außengruppe kümmert sich darum, dass das Traunufer für Spaziergänger sauber ist, keine Hecken reinstehen und die Mistkübeln entleert werden.

Unterstützung für wertvolle Tätigkeit
Dabei hat Andrea Holly vom Rotary Club Gmunden-Traunsee die Menschen mit Beeinträchtigung mehrmals beobachtet: „Ich war vom Einsatz der Beschäftigten beeindruckt und habe mich gefragt, wie man die wertvolle Arbeit unterstützen könnte.“ Das Ergebnis ist eine neue Arbeitskleidung für alle Beschäftigten im Wert von 3.000 Euro. Der gesamte Club war Feuer und Flamme für das Projekt und so wurde rasch die komplette Kleidung für alle Beschäftigen gesponsert. Die Beschäftigten, Mitarbeiter und die Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe OÖ freuen sich sehr darüber. „Herzlichen Dank für die wertvolle Spende“, bedankte sich Obmann Arnold Bauer bei der Übergabe vor der Werkstätte in Gmunden.