Eine 38-jährige Frau aus Wien ist bei einer Wanderung am Zwillingskogel zwischen Grünau im Almtal und Scharnstein ums Leben gekommen.
Die Lehrerin aus Wien war am Freitag 5.3. um ca. 13:00 auf den Zwillingskogel aufgestiegen. Ihre geplante Route, Aufstieg über den sogenannten Jägersteig (unmarkiert) zum Zwillingskogel und von dort über den markierten Weg Durchgang zurück in den Hauergraben zum Auto. Die Route soll sich die Frau aus dem Internet gesucht haben. Kurz zuvor hatte sie bis Mittag noch Fernunterricht vom Haus ihres Bruders gegeben.

Verwandte alarmierten Einsatzkräfte
Um 17:30 rief sie ihren Vater an und berichtete ihm dass sie sich „verkoffert“ habe und nun in Schlangenlinien absteige. Bruder und Schwägerin alarmierten kurz vor 20 Uhr die Bergrettung. Die Bergretter stiegen über die geplanten Routen zum Zwillingskogel auf. “Da es seit dem frühen Vormittag bis ins Tal geschneit hatte, blieb man mit den Fahrzeugen bald stecken und man war selbst von den Schneemengen bis Knietief im Gipfelbereich überrascht”, so die Einsatzkräfte.

Neuschnee erschwerte die Suche
Am Gipfel gab es an diesem Tag keine Eintragungen. Am Jagersteig konnte man jedoch verschneite Spuren bis direkt unter dem Gipfel, unklar ob von einer oder mehreren Personen, finden. “Wir folgten anfänglich einer im Abstieg den Weg verlassende Spur, die jedoch bereits wieder vom Neuschnee zugedeckt worden war. Wir seilten und an mehreren Stellen ab”, berichtet die Bergrettung.
Der Bereich wurde wiederholt von mehreren Mannschaften abgesucht. Auch der Polizeihubschrauber konnte keine Person orten. Der Einsatz wurde um 3:00 Uhr abgebrochen und um 5:45 neu gestartet

Suche am nächsten Tag brachte Gewissheit
Die Bergrettung und Polizei mit Hubschrauber konzentrierten sich erneut auf den Bereich der teilweise aufgefunden Spuren am Jagersteig. Suchtrupps suchten das extrem steile und teilweise felsdurchsetzte Waldgebiet ab. Um 8:25 wurde die Vermisste leblos unter einem Baum im Schnee gefunden. Die Frau war über einen Felsabbruch 30 Meter abgestürzt und in weitere Folge von 40 Meter abgerutscht, ehe Sie unter einem Baum zum liegen kam.
“Die Fundstelle war auf 884 Höhenmetern, knapp über Ende einer darunter liegenden Forststraße. Die Bergung der verunglückten wurde am Seil mit Rollup Trage zur darunterliegenden Forstraße durchgeführt. Im Einsatz waren 27 Mann der Bergrettung Grünau, 18 Mann der Bergrettung Gmunden, 2 Mantrailerhunde der Bergrettung, 7 Mann der FF-Grünau, FF-Scharnstein mit Hubschrauber Tankanhänger, 1 Landwirt mit Traktor, Polizei und Alpinpolizei mit Polizeihubschraubern”, so die Einsatzkräfte abschließend.
Fotos: BRD Grünau & laumat.at