Im Rahmen ihrer Konferenz besuchten die Landtagspräsidenten Österreichs und von Südtirol die Gemeinde Traunkirchen. Die Landtagspräsidenten waren bei ihrem Besuch in Traunkirchen auch am Waldcampus Österreich zu Gast. Der Waldcampus ist das größte und modernste Waldkompetenzzentrum Europas und beherbergt neben der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen des Bundesforschungszentrum für Wald auch Österreichs einzige Forstwarteschule, den Einforstungsverband und ein weltweit einzigartiges Schutzwald-Zentrum, in dem das Landwirtschaftsministerium, die Universität für Bodenkultur, das Bundesforschungszentrum für Wald und die Österreichischen Bundesforste zum Thema Schutzwald forschen und arbeiten.
Alleine an der Forstlichen Ausbildungsstätte am Waldcampus werden jährlich tausende Forstleute aus ganz Österreich für die Arbeit im Wald aus- und weitergebildet. Außerhalb von Corona-Zeiten geben sich hier auch Kursteilnehmer aus der ganzen Welt die Klinke in die Hand. Österreich ist als Wald- und Holzland weltweit hoch geschätzt. Der Forst- und Holzsektor ist nach dem Tourismus der zweitwichtigste Außenhandelsfaktor Österreichs. Die Hälfte unserer Landes ist zudem mit Wald bedeckt.

„Wald und Holz hat Antworten auf fast alle wichtigen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft wie Klimaschutz, Energie und Gesundheit. Auch das gesellschaftspolitische Modell der Nachhaltigkeit wurde schon vor Jahrhunderten von den Forstleuten ´erfunden´“, betonte Hermine Hackl, die Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte und Koordinatorin des Waldcampus beim Rundgang durch das Holzgebäude, das mit Klimaaktiv Gold ausgezeichnet ist. Der Waldcampus Österreich verfügt u.a. über Harvestersimulatoren, ein Schießkino, Motorsägenwaschmaschinen, moderne Holz- und Metallwerkstätten, einen einzigartigen Holzbau und eine historischen Jagdvilla. Damit bietet sich der Standort für alle, die sich für das Zukunftsthema Wald und Holz interessieren, als spannender Exkursionsort an –eben auch für Landtagspräsidenten.
„Es ehrt uns, dass die Landtagspräsidenten-Konferenz nach Traunkirchen kam. Dieser hohe Besuch unterstreicht den hohen Stellenwert des Waldcampus. Hier entsteht Zukunft und es wird an nachhaltigen Zukunftslösungen gearbeitet.“, freut sich Bürgermeister Christoph Schragl.
Foto: Waldcampus Österreich