36 Kameraden sowie BGM Leopold Schilcher konnte Ortsstellenleiter Christian Gangl zur JHV im Sicherheitszentrum begrüßen. Heute umfasst die BRD-Ortsstelle Bad Goisern 43 Mitglieder und 5 Anwärter. In den Berichten des Ortsstellen- und Einsatzleiters, des Ausbildungsleiters, des Geräte- und Funkwartes und des Kassiers wurde wieder ein umfangreiches Jahr 2020 dokumentiert, welches natürlich sehr stark von Corona geprägt war.
Über 2000 ehrenamtliche Stunden wurden für Schulungen, Fortbildungen und Übungen aufgewendet. Für Berge- und Sucheinsätze bzw. Unterstützung zu Hubschraubereinsätzen wurden ca. 200 Einsatzstunden geleistet. Dies bedeutet eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Aufgrund des momentanen Freizeitverhaltens in der Natur kann davon ausgegangen werden, daß die Einsatzstunden noch weiter ansteigen.
Der Aufbau und Umstellung auf Digitalfunk in OÖ. ist erfolgt. Auch die Netzabdeckung in unserem Einsatzgebiet ist verbessert worden.
Die Ausfinanzierung der neuen Einsatzzentrale im Sicherheitszentrum war sehr kostenintensiv. Ein herzlicher Dank gilt der Bevölkerung von Bad Goisern. Durch diese Unterstützung können immer wieder notwendige Anschaffungen getätigt werden um eine optimale Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Erfreulich ist auch das wieder 5 Anwärter die Ausbildung begonnen haben. Christian Gangl dankt allen für ihre Mithilfe und Unterstützung.
Hans Lichtenegger — 60 Jahre Bergretter
Ein besonderes Jubiläum — seit 1961 ist Hans Lichtenegger Mitglied beim Österr. BRD-Ortsstelle Bad Goisern. BGM Leopold Schilcher und Christian Gangl überreichen die Ehrennadel und Urkunde an den Jubilar.
Neuwahlen:
Neuwahlen werden durchgeführt, der komplette Vorstand mit Ortsstellenleiter Christian Gangl wird einstimmig lt. vorliegenden Wahlvorschlag bestätigt. BGM Leopold Schilcher bedankt er sich im Namen der Marktgemeinde Bad Goisern bei Christian Gangl und allen Kameraden für die ehrenamtlich geleisteten Stunden und wünscht alles Gute für das Jahr 2021.
Foto: Gerhard PILZ