Im Herbst 2018 hatte sich das Frauenfußball-Team des SC Schwanenstadt 08 aufgelöst, die meisten Kickerinnen wanderten zum Landeligisten ASV Niederthalheim ab. 2 Jahre später beschlossen die 17- Jährige HAK- Schülerin Hanna Reisinger und die 16 Jährige HLW Schülerin Julia Urich, wieder eine Frauenmannschaft zu gründen, „weil wir nach der Zeit im gemischten Burschenteam weiter Fußball spielen und in dieser tollen Gemeinschaft beim Verein bleiben wollen“, begründeten die beiden Jung-Managerinnen ihr intensives Engagement.
Sogar Werbung im Radio
Mittels social media, Mundpropaganda, Verteilung von Flyern, Berichten in Printmedien und sogar einem Aufruf im ORF- Hörfunk warben die beiden „Pionierinnen“ um Mitspielerinnen, baten ihren erfahrenen Jugend-Trainer Charly Kail, sie zu coachen und gewannen Schwanenstadts Vereinsobmann Hans Peter Gasser als Befürworter ihres Projekts: „Das Frauenteam ist ein gutes Aushängeschild für den Verein“.
Auf Anhieb in der Spitzengruppe
„Ich möchte die Mädchen im ersten Jahr in der Hobbyliga an Spiele mit Wettkampfcharakter gewöhnen, um im nächsten Jahr in der Frauenklasse wieder einsteigen zu können“, gab Kail als Parole aus und ernte im heurigen Spätherbst die ersten Lorbeeren: seine Mädels remisierten als „Neulinge“ in der Mädchen-Hobby-liga (kurz MHL) beim späteren Finalisten Union Kleinmünchen mit 3:3, fertigten Aspach/Wildenau mit 10:0 ab und qualifizierten sich u n g e s c h l a g e n für das „kleine Finale , wobei sie nur knapp um 1 Tor das Endspiel verpassten. Dem wesentlich routinierteren Team des TuS Kremmünster unterlag „frau“ zwar mit 0:4, trotzdem hatten die Einsteigerinnen den Traditions-Bewerb gerockt. Elisabeth Bucar glänzte mit 6 Volltreffern als zweitbeste Torschützin, Gründerin Urich erzielte 2 Tore und im Abschlussbewerb wiederholten die Kail-Girls Platz 4 hinter dem SV Fenastra Krenglbach, und den beiden Kleinmünchen-Teams, aber noch v o r dem 3 fachen MHL-Meister ASKÖ Vorchdorf.
Auftrieb nützen, Zugänge willkommen!
„Für die Meisterschaft im Herbst 2022 würden wir noch ein paar routinierte Spielerinnen zwischen 20 und 30 Jahren gerne bei uns begrüßen, wobei uns motivierte Kickerinnen aus allen Altersklassen weiterhelfen könnten, unsere Mannschaftsleistung noch zu steigern“, peilen die beiden Gründerinnen Julia Urich und Hanna Reisinger weitere Verstärkungen an.