Beim Abstieg vom Hohen Kreuz in Grünau im Almtal zurück zur Welserhütte hat sich eine 53-jährige Frau am Freitag verletzt. Im Bereich zur Artzlochscharte brach ein großer Felsblock aus. In weiterer Folge stürzte sie über zwei Felsbänder etwa 15 Meter ab und blieb vor einem weiteren 30m Abbruch liegen. Laut Bergrettung erlitt die Frau ein Schädl-Hirn-Trauma und eine Verletzung an der Schulter.

Ihr Bergsteigerkollege setzte einen Notruf ab. Bergrettung Grünau und Notarzthubschrauber Martin3 wurden alarmiert. Die Unfallstelle unterhalb des Großen Priel war zum Einsatzbeginn knapp unterhalb der Wolkendecke, böiger Wind machte den Anflug schwierig und eine Hubschrauber Taubergung unmöglich und zudem war eine Gewitterfront angekündigt. Die Retter konnten bis unweit zur Unfallstelle geflogen werden. Die Verunfallte wurde vom Notarzt erstversorgt, in der Gebirgstrage aufgeseilt und zu einem Zwischenlandeplatz getragen, wo sie vom Notarzthubschrauber Martin3 kurz vor 20 Uhr ins Krankenhaus Kirchdorf geflogen wurde.

Die Bergrettungsmannschaft stieg über die Welserhütte ins Tal ab und erreichte nach Alarmierung um 17:38 erst in der Dämmerung nach 22 Uhr das Tal. Im Einsatz standen 15 Mann der Bergrettung Grünau, 3 Mann der Alpenvereinsgruppe Grünau welche von der Welserhütte aufstiegen, Rettungshubschrauber Martin3 aus Scharnstein, Tankanhänger der FF-Scharnstein zur Hubschrauberbetankung mit 2 Mann sowie die Alpinpolizei, berichtet die Bergrettung.
Quelle und Fotos: BRD Grünau