
Mit Juni endet das rotarische Jahr 2022/23. Präsident Markus Kreuzwieser zieht zufrieden Bilanz nach 12 Monaten mit vielen regionalen, aber auch internationalen Projekten, insgesamt Aktivitäten mit einem sechsstelligen Gesamtvolumen.
Es waren zahlreiche kleinere und größere Aktivitäten, allesamt wichtig, die das Clubjahr bestimmten. Das bedeutendste dieser Projekte läuft zur Zeit im SOS Kinderdorf Altmünster, denn mit der Finanzierung eines der neuen Gebäude übernimmt Rotary, unter Federführung des RC Gmunden, soziale und gesellschaftliche Mitverantwortung. Seit 1957 engagiert sich der der RC Gmunden in besonderer Weise im und für das Altmünsterer Kinderdorf. Neben dem alten Rotary-Haus wurden über die Jahre Kinder und Familien direkt unterstützt, bei der traditionellen Organisation und Übergabe von Christbäumen waren Mitglieder persönlich vor Ort. “Es ist uns wichtig, nicht nur Geldspenden zur Verfügung zu stellen oder Schecks zu überreichen. Soweit es möglich ist, versuchen wir auch, persönlich für die Kinder und Familien da zu sein. Und gerade das SOS Kinderdorf Altmünster ist seit den 1950er Jahren ein Herzensprojekt und eng mit unserem Club verbunden, denn der Dienst an der Gesellschaft ist, so Markus Kreuzwieser, eine der zentralen Aufgaben von Rotary.
“Carry each other”: Nicht nur ein Motto, sondern Motor im Club
Ob es um rasche finanzielle Unterstützung von Familien und Kindern in Stadt und Bezirk oder um Sachspenden für das Waisenhaus in St. Georgen geht — wenn dringend Hilfe gebraucht wird, packen die Mitglieder des Rotary Clubs Gmunden gemeinsam an. Die Mittel dafür stammen aus unterschiedlichen Aktivitäten, etwa dem Flohmarkt, der heuer seit längerem wieder organisiert werden konnte. Aber auch bei klassischen Charity-Veranstaltungen, wie dem Kabarett mit Angelika Niedetzky, wird das finanzielle Fundament für Projekte des Clubs geschaffen. “Wir freuen uns, wenn wir, wie auch andere Serviceclubs in der Region, einen Beitrag für Menschen in Not leisten können”, ergänzt Kreuzwieser.
Rotarischer Knotenpunkt für viele internationale Projekte in Gmunden
Sowohl bei der österreichweiten Ukrainehilfe als auch bei “Campus of Praktical Skills”, einem großen Projekt in Uganda, kamen und kommen viele Impulse aus der Traunsee-Stadt. So konnten gemeinsam mit anderen Rotary Clubs ein Feuerwehrauto, Schlafsäcke oder Güter des täglichen Bedarfs in die Ukraine gebracht werden.
Das durch den RC Gmunden initiierte Projekt “Campus of Praktical Skills” mit einem Gesamtbudget von rund 355.000.- gehört zu den Leuchtturm-Projekten in Österreich. Mit 43 beteiligten Rotary Clubs im Distrikt 1920 und der Unterstützung des Landes OÖ werden so in Uganda der Bau von Schulen oder die Grundversorgung mit hygienisch frischem Wasser ermöglicht. So wurden in den letzten Monaten zwei neue Brunnen mit Solarpumpen, Vorratstanks und ein Wasserverteilnetz für ca. 5.700 Menschen gebaut. Acht marode Brunnen konnten zudem revitalisiert werden.
Im kommenden rotarischen Jahr dreht sich alles um die Zukunft. Präsident Martin Kamrat stellt die Auseinandersetzung mit Leben, Arbeiten und die Entwicklung der Gesellschaft in den Fokus seines rotarischen Jahres.
Der Rotary Club Gmunden
Der Club wurde 1956 gegründet und gehört mit 78 Mitgliedern zu den größeren Clubs in Österreich. Funktionen und Präsidentschaft werden jährlich gewechselt. Mit Juli 2023 übernimmt Martin Kamrat die Präsidentschaft von Markus Kreuzwieser.