Heftige Unwetter haben am Samstagabend bis in die Nacht hinein die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Oberösterreich gefordert. Die Feuerwehr zählte bis in die Nachtstunden hinein etwa 100 unwetterbedingte Einsätze in Oberösterreich. In Gmunden musste ein überfluteter Stall geräumt werden.
“Vermurungen, Kellerüberflutungen, überschwemmte Gebäude und überflutete Fahrbahnen waren die überwiegenden Einsatzgründe für die oberösterreichischen Feuerwehren. Die Unwettereinsätze traten hauptsächlich in den Bezirken Braunau am Inn, Vöcklabruck, Gmunden, Linz-Land, und Wels-Land auf. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die in höherer Anzahl einlangenden Notrufe, gemeinsam mit den benachbarten Partnerleitstellen, abarbeiten zu können. Im Vergleich zu anderen Unwettern bewertet das Landesfeuerwehrkommando das heutige Szenario jedoch als weniger gravierend”, so das Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich in einem Statement am späten Samstagabend.
In Gmunden mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr einen überfluteten und verschlammten Stall ausräumen, nachdem Wasser und Erdreich vom Hang durch den Bauernhof strömte.
