VÖCKLABRUCK. Mit Sonnenstrom aus der eigenen PV-Anlage von Armut betroffene Menschen in der Region unterstützen? Durch eine Kooperation von „Robin Powerhood“ und der Sozialeinrichtung „mosaik“ ist das ab sofort möglich. Die österreichweite Energiegemeinschaft „Robin Powerhood“ hat das Ziel, dass Personen und Unternehmen ihren erzeugten Stromüberschuss ganz oder teilweise an Haushalte in Energiearmut spenden. Während nämlich jene einkommensschwachen Haushalte meist keine Möglichkeit haben, eigenen Strom zu produzieren und oft hohe Strompreise zahlen, müssen Energieüberschüsse von den Produzent:innen oft günstig verkauft werden.
Robin Powerhood vereint diese beiden Seiten und kooperiert dazu mit der Sozialeinrichtung „Mosaik-Wohnungssicherung/Notschlafstelle/Integration, die Haushalte in Energiearmut betreut.
Wie das nun konkret funktioniert?
Robin Powerhood sammelt überschüssige Strommengen und stellt diese Haushalten zur Verfügung, die von Energiearmut betroffen. Die Spenden-Empfänger:innen tragen lediglich die Netzkosten und Abgaben, während der Strom für sie selbst kostenlos bleibt. Auf diese Weise können Stromspender:innen ihre überschüssige Energie sinnvoll einsetzen und gleichzeitig Haushalte mit geringem Einkommen durch spürbar niedrigere Energiekosten entlasten.
Für all jene denen es am Herzen liegt, Menschen in Energiearmut in der Region zu unterstützen, nehmen ihren „Stromzählpunkt“ zur Hand, registrieren sich mit diesem bei Robin Powerhood und geben unter dem Feld „Partnerorganisation“ „mosaik“ an: www.robin-powerhood.at/. Weitere Infos auch beim „mosaik“ unter Tel. 07672/75145–10.