Am 5. April fand das Jubiläumskonzert der Marktmusik Schörfling in der Turnhalle der Volksschule Schörfling statt. Nicht nur die Turnhalle war bis zum Bersten gefüllt, auch der Konzertabend war wunderbar vollbepackt und hatte für jeden Besucher etwas zu bieten.
Kapellmeister Gerhard Gründl jun. dirigierte an diesem Abend seine vier letzten Stücke als musikalischer Leiter. Das letzte Stück „Gruß aus Wien“ war auch das erste Stück, das er vor 20 Jahren nach der Übergabe des Taktstocks von Josef Koderhold dirigierte. Für ihn hat der Marsch auch eine besondere Bedeutung, erinnert es ihn an seine damalige Zeit bei der Gardemusik Wien. Nach dem Marsch übergab er seinen Taktstock an Theresa Hubweber, die die Marktmusik als erste Kapellmeisterin leiten wird. Natürlich hatten sich die Musiker:innen eine gebührende Verabschiedung überlegt. So wurde nach der Übergabe das Stück „Dankeschön“ von den Fäaschtbänklern angestimmt.
In einem kurzen Interview mit Moderator Günther Hartl blickte Gründl auf seine wichtigsten Jahre im Verein zurück. Als kleines Präsent gab es eine begehrte Hörbst-Karikatur, sowie als Anerkennung und Wertschätzung für seine Arbeit die offizielle Aufnahme in den Verein als Ehrenkapellmeister.
Auch im Verein konnten Ehrungen verliehen werden. So erhielten Philipp Kohlroß, Marion Kroißmayr, Christian Landl und Miriam Reiter die Verdienstmedaille in Bronze für die 15-jährige Mitgliedschaft. Die Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre Mitglied wurde an Roman Mayrhofer verliehen. Das Ehrenzeichen in Gold für Tätigkeiten auf Verein- und Bezirksebene erging an Marion Kohlroß und Carmen Nöhammer. Der scheidende Kapellmeister Gerhard Gründl jun. erhielt das Verdienstkreuz in Silber und das Verdienstkreuz in Gold erging an Christian Kohlroß. Marion Kohlroß schied aus dem Verein aus und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Nach der Pause erklang das Jugendorchester unter der Leitung von Franz Flotzinger und Magdalena Bachinger und gab zwei Stücke zum Besten. Flora Streicher, Andreas und Markus Schachinger, Lea Föls und Sebastian Gebetsroither absolvierten das Junior-Leistungsabzeichen und Hannah Reger das JMLA in Bronze.
Danach folgte das schöne Stück „Baba Yetu“ (Vater Unser auf Swaheli) mit dem Schola-Projektchor unter der Leitung von Barbara Pölzleithner. Als Solist trat Martin Strolz auf.
Lea Cenatiempo stellte mit „Rise like a Phoenix“ ihr gesangliches Können unter Beweis und Conchita Wurst in den Schatten.
Alles in allem ein gelungener Konzertabend, an dem nicht nur die Musik, sondern auch die Menschen dahinter im Vordergrund standen.