Neu zum Saisonstart der Atterseeschifffahrt am 12. April ist auch eine Saisonkarte für die Überfahrt Weyregg <-> Attersee.
Weyregg am Attersee – Am Freitag, 11. April 2025, wurde die neue 60 Meter lange Panoramasteganlage in Weyregg feierlich eröffnet. Die Geschäftsführerin der Attersee-Schifffahrt, Doris Cuturi-Stern, der Bürgermeister der Gemeinde Weyregg als Projekt-Träger, Michael Stur, die Regatta Obfrau, Bgm. Nicole Eder, sowie die Landesräte Markus Achleitner und Günther Steinkellner, eröffneten das Leuchtturm Projekt mit hunderten Gästen. Unterhaltsam moderiert wurden die Feierlichkeiten von den Weyregger Originalen Franz und Lui, für musikalische Untermalung sorgte die Musikkapelle Weyregg, die jüngeren Gäste konnten sich beim Kinderschminken und in den Hüpfburgen austoben.
Überraschungsgäste und kostenlose Schiffsrunden
Gegen 15 Uhr legte das Klimt-Mahler Schiff begleitet von Festmusik erstmals am neuen Panoramasteg an, als Überraschungsgäste gingen die beiden Maskottchen „Perla“ und „Käpt‘n Niki“ und das „Kaiserpaar“ von Bord, um gemeinsam mit den Projektpartnern das Eröffnungsband des somit frisch eingeweihten Stegs zu durchschneiden. Nachdem die geladenen Ehrengäste eine kurze Jungfernfahrt absolviert hatten, waren auch alle Teilnehmerinnen der Veranstaltung dazu eingeladen, bei zwei kostenlosen Schifffahrten den großen Tag gebührend zu feiern.
Wichtige Verbindung zwischen West- und Ostufer
Die neue Steganlage ist wahrlich ein Grund zum Feiern: Sie stellt eine wichtige Verbindung zwischen den Orten Weyregg und Attersee, welcher mit der Atterseebahn eine Anbindung zur Westbahnstrecke bildet, dar. Sie ist zentral gelegen, denn sie befindet sich direkt neben dem Musikpavillon, dem Strandbad und dem beliebten Restaurant „Das Katamaran“. Bürgermeister Michael Stur zeigte sich begeistert über die zügige Umsetzung des Projekts: „Ich war von Anfang an überzeugt, dass wir das schaffen. Umso mehr begeistert es mich, dass dieses Vorhaben nun wirklich in Rekordgeschwindigkeit realisiert werden konnte. Die neue Panoramasteganlage wird das touristische und regionale Angebot erheblich bereichern und es wurde im Seedorf in Weyregg ein Hotspot geschaffen. Weyregg am Attersee zeigt sich von einem völlig neuen Bild.“
Wetterglück und ein kleines Wunder
Auch das Wetter spielte vom Baubeginn Ende Februar bis zum Eröffnungstag mit, der Betriebsleiter der Atterseeschifffahrt, Kapitän Stephan Gebetsroither, spricht gar von einem „kleinen Wunder“, was den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten bis zur Inbetriebnahme der neuen Steganlage angeht. Immerhin betrug die Bauzeit nur 6 Wochen, es wurden in dieser kurzen Zeit 60 Kubikmeter Holz verarbeitet und nicht weniger als 80 Piloten ins Wasser getrieben. Doris Cuturi-Stern betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „An diesem Projekt sieht man, was alles gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen und wir konnten gemeinsam einen Anker in den Herzen der Menschen setzen“. Sie bedankte sich herzlich bei der Gemeinde Weyregg als Projektträger, insbesondere bei Bgm Michael Stur, der durch seinen enormen persönlichen Einsatz in den Vorarbeiten und Vorgesprächen sowie bei den Behörden- und Planungsgesprächen den Grundstock für dieses Rekordvorhaben und dessen rasche Umsetzung gelegt hat, sowie bei den Projektpartnern, darunter dem Regatta Regionalentwicklungsverein, dem Tourismusverband Attersee-Attergau und dem Tourismusverein Weyregg, den Behörden sowie dem bauausführenden Unternehmen Schönleitner Bau.
Neue Saisonkarte „Überfahrt Attersee <-> Weyregg“ inkl. Radmitnahme
Als besonderes Angebot anlässlich der Eröffnung verkündete die Schifffahrts-Chefin die Einführung einer neuen Saisonkarte für die Strecke Attersee-Weyregg und retour an. Diese ist ab sofort bis zum Saisonende Anfang November gültig und ausschließlich online auf der Website erhältlich. Als exklusives Zuckerl bietet die Karte die Möglichkeit, ein Rad kostenlos mitzunehmen und ist bis zum Raderlebnistag am 27. April zum sensationellen Preis von € 49,00 online erhältlich. Die Überfahrt mit einer Dauer von ca. 12 Minuten kann in den Sommermonaten Juli und August bis zu 14-mal pro Tag genutzt werden, was den autofreien Besuch der charmanten Orte und der beliebten Restaurants in unmittelbarer Nähe der Schiffsanlegestellen ermöglicht. Zudem bietet sich die Gelegenheit, den Attersee mit dem Rad ausgiebig zu erkunden.
Ein Vorzeigeprojekt der Region Attersee-Attergau
„Mit der neuen Panorama-Steganlage in Weyregg wird die Schifffahrt am Attersee nachhaltig attraktiviert. Gleichzeitig entsteht ein moderner Mehrwert für die Infrastruktur in der Region – und damit für die hohe Lebensqualität am See“, so Landesrat Günther Steinkellner. Die neue Schiffsanlegestelle gilt nicht nur als eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte in der Region, sondern wird auch als Leuchtturmprojekt angesehen. „So wie wir als EU Leader Region Regatta Attersee-Attergau den verbindenden europäischen Gedanken leben, genauso hat die Entstehung dieser neuen Steganlage funktioniert. Wenn viele Menschen zusammenarbeiten wollen, dann kann es funktionieren. Ich bin sehr stolz und gratuliere allen die mitgeholfen haben“, freut sich Regatta-Obfrau Nicole Eder.
Die Eröffnung der Panoramasteganlage ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten touristischen Entwicklung am Attersee. „Das stärkste Motiv sich für einen Aufenthalt in Oberösterreich zu entscheiden ist das Naturerlebnis und das Kennenlernen unserer Seen, Berge und Landschaften. Mit der neuen Schifffanlegestelle in Weyregg ergibt sich für die Attersee-Schifffahrt und die Gemeinde eine neue Form der Kooperation, von der beide profitieren werden“, ist auch Landesrat Markus Achleitner überzeugt.